Wendelin Schmidt-Dengler – Ein Nachruf

Podcast
FROzine
  • Wendelin Schmidt-Dengler - Ein Nachruf
    13:07
audio
59:50 min.
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 min.
Barrierefrei wählen?
audio
26:26 min.
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union
audio
33:15 min.
VOIXFEST 2024 im Alten Schl8hof Wels
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Panchen Lama
audio
50:00 min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
51:29 min.
Ausbau von Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen
audio
28:08 min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
59:50 min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
54:19 min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich

Wendelin Schmidt-Dengler (1942 – 2008)

Auf der Frankfurter Buchmesse 2008 sollte der Preis der Kritik des Verlags Hoffmann und Campe verliehen werden, ein Preis der mit 99 Flaschen wein und einer Werkausgabe Heinrich Heines dotiert ist. Bekommen hätte Ihn der österreichische Literaturwissenschaftler, Germanist und Literaturkritiker Wendelin Schmidt-Dengler.
Aber ehe er diese weitere Ehrung seiner Tätigkeit annehmen kann, verstirbt er unerwartet am 7. September 2008.

1942 in Zagreb geboren, studierte er Klassische Philologie und Germanistik in Wien. Seit 1989 ordentlicher Professor am Institut für Germanistik, seit 1996 Leiter des Österreichischen Literaturachivs an der Natiobnalbibliothek. Er trat u.a. als Herausgeber Heimito von Doderers, Fritz von Herzmanovsky-Orlandos, Thomas Bernhards und Albert Drachs hervor.

Als begeisterter Rapid-Fan hat Schmidt-Dengler sich auch viel mit dem Phänomen Sport auseinandergesetzt und so auch einen gewissen Bekanntheitsgrad üebr die Literaturwelt hinaus erreicht.

Ein Portrait von Pamela Neuwirth und Daniela Fürst

Leave a Comment