Finanzmarktaufsicht gegen experimentelles Arbeiten und Wirtschaften bei der Waldviertler Schuhfabrik

Podcast
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge
Audio-Player
  • Interview mit Heini Staudinger
    10:02
audio
04:15 Min.
Wagenplatz Gänseblümchen wieder auf Platzsuche, Wien, April 2014
audio
02:05 Min.
Brief des Antifaschisten Josef, der seit Demo gegen Akademikerball 2014 in U-Haft sitzt – vorgelesen bei Solidemo am 2. 4. 2014.
audio
09:21 Min.
Vertagt bis 6. Mai: Bericht vom „Schlepperei“-Prozess
audio
11:58 Min.
„Schlepperei“-Prozess – Telefonbericht vom 1. Tag

In der Waldviertler Schuhfabrik in Schrems werden nicht einfach nur Schuhe produziert. Es wird auch mit kollektiven Arbeitsformen, mit umweltfreundlicher Energieversorgung und alternativen Finanzierungsmethoden experimentiert. Nun versucht die Finanzmarktaufsicht die Autarkiebemühungen zu stoppen. Da der „GEA-Spar­verein“ Gelder von Kund_innen entgegennimmt und dafür Zinsen bezahlt, sowie auf diesem Weg auch eine Solar­anlage finanziert wurde, ermittelt die Finanzmarktaufsicht nun wegen des Verdachts auf Betrieb von Bankgeschäften ohne die erforderliche Berech­ti­gung, was mit Geldstrafe bis zu 50.000 Euro zu bestrafen. ist. Geschäftsführer Heini Staudinger will sich keineswegs fügen. Darüber, über seine Projekte und seinen Widerstand sprach er mit Christa Reitermayr.

[Beitrag enthält das Interview ohne obigen Text.]

Schreibe einen Kommentar