Four Elements on Screen Vol II – Street Art und Vandalismus

Podcast
O-Ton
Audio-Player
  • Four Elements on Screen Vol II Streetart und Vandalismus
    102:35
audio
1 Std. 27:44 Min.
Slavoj Žižek - Only A Catastrophe Can Save Us
audio
1 Std. 59:16 Min.
Live vom Radio Helsinki-Fest im Volkshaus Graz
audio
1 Std. 45:43 Min.
25 Jahre Piratenradio - Vom zivilen Ungehorsam zur dritten Säule in der Österreichischen Rundfunklandschaft
audio
1 Std. 26:39 Min.
Where do we go from here? Perspektiven Freier Radios

Im Rahmen der Reihe „Four Elements on Screen“ wurde am Donnerstag, dem 6. Oktober 2011 eine Diskussionsrunde abgehalten, die die Rolle von Street Art in Graz beleuchten sollte. Die Diskussion kippte allerdings sehr rasch in das Thema „Vandalismus“, das Graz – seit einer anmaßenden Plakat-Kampagne von Bürgermeister Siegfried Nagl und beleidigender Aussagen seinerseits – bewegt.

An der Diskussion nahmen die Sprayer Skurril und Georg Dinstl, sowie die Politiker_innen Lisa Rücker (Grüne Grazer Vizebürgermeisterin) und Kurt Hohensinner (Grazer VP-Stadtrat) teil. Hohensinner ist ein Parteigenosse Nagls und zeichnet sich für den „City Beach“ an der Mur verantwortlich – wo Künstler_innen bezahlt wurden, um kommerzielle Werbung in den öffentlichen Raum zu sprayen.

Die Diskussion leiteten Timo Sadovnik und Radioh Jorge von Four Elements.

Die Diskussion enthält Aussagen der Vizebürgermeisterin, in denen sie sich positiv gegenüber so genannter illegaler Street Art ausspricht. Außerdem wurde sehr direkt auf die erwähnte Vandalismus-Kampagne eingegangen – inklusive Verteidigungsversuche vonseiten Hohensinners.

Schreibe einen Kommentar