Volkslied und Geniemusik – Zum Ehrendoktorat von Walter Deutsch

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • 2011_03_28_Eigenklang_WalterDeutsch
    60:17
audio
56:58 perc
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 perc
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 perc
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 óra 00 mp
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 perc
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover
audio
57:15 perc
Die Klänge der aserbaidschan-türkischen Ashiq-Kunst & Hamid Saneiys
audio
58:18 perc
Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music
audio
58:44 perc
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:04 perc
Eigenklang - Ursula Hemetek im Interview// Verdienstmedaille in Gold für Ursula Hemetek
audio
58:43 perc
Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie, Teil 2

Walter Deutsch wurde am 29. April 1923 in Bozen geboren und entstammt einer nordmährischen Musikerfamilie. Schon während des Studiums hatte er begonnen, sich mit Volksmusik zu beschäftigen und wandte sich ab 1952 zunehmend auch theoretischen Fragen der Volksmusik zu. Er bekam Kontakt zum Volksliedarchiv für Wien und Niederösterreich und verstand, wie wichtig es war, dass sich auch ein ausgebildeter Musiker um diese Schätze kümmerte. Ab 1963 arbeitete er als Lehrbeauftragter, zuerst an der Akademie, später an der Universität, bis schließlich im Jahr 1965 das Institut für Volksmusikforschung gegründet und Walter Deutsch mit dessen Leitung betraut wurde.

Eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Kompositionen zeigen seitdem seine wissenschaftlichen und musikalischen Aktivitäten, die wichtige Schritte in der Erforschung und Bewahrung von Volksmusik darstellen.

Die Tonbeispiele der Sendung entstammen einer Aufführung von Werken von Walter Deutsch anlässlich seiner Ehrendoktor-Würde am 15.03.2011.

Szólj hozzá!