In der Mitte angekommen

Podcast
FROzine
  • 2016.02.03_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 perc
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 perc
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten
audio
08:36 perc
Klimastreik vor der EU-Wahl
audio
16:36 perc
Resilienz stärken im "Zirkus des Wissens"
audio
50:11 perc
Europas Demokratie verteidigen
audio
31:36 perc
Demokratie Verteidigen Kundgebung in Linz
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 perc
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 perc
Barrierefrei wählen?

Männerbünde und Burschenschaften gewinnen trotz jahrzehntelanger Bemühungen zur Demokratisierung der Nachkriegsgesellschaft immer noch an Einfluss. Was also tun?

1) Kommentar:

Wer Afrika retten will, muss Europa radikal verändern!

Ein Kommentar zu Realitäten und Widersprüchen in der Bekämpfung von Fluchtursachen

2) Diskussion:

In der Mitte angekommen

Männerbünde und Burschenschaften gewinnen trotz jahrzehntelanger Bemühungen zur Demokratisierung der Nachkriegsgesellschaft immer noch an Einfluss. Anlässlich des Burschenbundballs am Samstag, 6. Februar 2016, in Linz versucht das Infomagazin FROzine, diesem Phänomen auf den Grund zu gehen.

Eine differenzierte Auseinandersetzung ist jedenfalls wesentliche Voraussetzung für die notwendige Kritik daran, dass Rechtsextreme zunehmend in der gesellschaftlichen Mitte Platz ergreifen und dabei aus Politik und Wirtschaft zunehmend hofiert werden.

Die Diskussion geht dabei vorrangig den Fragen nach, was genau den Burschenbundball so problematischn erscheinen lässt, wie den rechtsextremen Umtrieben am besten zu begegnen ist und wie dem Zulauf der politische Nährboden entzogen werden kann.

Eine Diskussion mit Konstantin Papirnik (Sprecher Junge Grüne OÖ) und Thomas Diesenreiter (Politaktivist).

Moderation: Martin Wassermair

 

cc-Musik:

Quisiera un paraiso (Edfish), House across the Street (Foxmillet)

Szólj hozzá!