Gefangenengewerkschaft in Graz: ja oder nein?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • gefangenengewerkschaft_teil_2
    06:14
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark
audio
30:00 Min.
PeriFeri - Seit 10 Jahren gegen Verschleppung und Zwangsheirat

Anmod:
Gibt es jetzt eine Gefangenengewerkschaft in Österreich? Ja oder Nein? Einige Insassen in der Justizanstalt Graz Karlau haben zwar eine gegründet. Das Justizministerium sieht aber keine gesetzliche Grundlage dafür. Von Gewerkschaftlicher Seite läßt man sich nicht unterkriegen und argumentiert mit den österreichischen Grundrechten. Marlies hat sich das genauer angeschaut und hat folgenden Beitrag dazu gestaltet.

Anmod:
Übrigens hat Von Unten zum Thema auch beim ÖGB direkt um eine Stellungnahme gebeten. Der Rechtsexperte des ÖGB, Michael Rovina, meinte dazu, dass es sich bei einer Gefangenengewerkschaft nicht um eine Gewerkschaft im klassischen Sinn handeln kann und hat ähnliche Argumente wie das Justizministerium gebracht. Der ÖGB unterstütze aber das Anliegen der Gefangenen sich zu organisieren.

 

Interviews mit:
Britta Tichy-Martin (BMJ Ressortmediensprecherin Justiz)
Josef Stingl (Bundesvorsitzendem des GLB)

Statements von:
Oliver Rast (Gefangenengewerkschaft Bundesweite Organisation GG/BO)

 

Schreibe einen Kommentar