Orchestrierte Vertreibung – Bernadette Mayrhofer und Fritz Trümpi im Studiogespräch

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Orchestrierte Vertreibung
    56:58
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio
audio
53:18 Min.
Der Wiener Spionagezirkel - auf den Spuren von Kim Philby | Thomas Riegler im Studiogespräch

29 Musiker der Wiener Philharmoniker wurden ab 1938 verfolgt, ermordet oder vertrieben. Der Umgang mit den Betroffenen kann nur als beschämend bezeichnet werden, vor 1945 ebenso wie danach. Während gerade im Bereich der klassischen Musik sonst erstaunliche personelle Kontinuitäten zu beobachteten waren, gelang keinem der Vertrieben eine Rückkehr ins Orchester. In ihrem bei Mandelbaum erschienen Buch ‚Orchestrierte Vertreibung‘ arbeiten Bernadette Mayrhofer und Fritz Trümpi sowohl Einzelschicksale als auch systematische Zusammenhänge auf.

Website Mandelbaum Verlag Orchestrierte Vertreibung
Website Böhlau Verlag Politisierte Orchester
Projekt-Website Eine politische Geschichte der Oper in Wien

Lizenz: (CC) 2015 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar