Die Sehnsucht nach einem langsameren Leben…

Podcast
FROzine
  • 2014.04.09_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
08:36 min.
Klimastreik vor der EU-Wahl
audio
16:36 min.
Resilienz stärken im "Zirkus des Wissens"
audio
50:11 min.
Europas Demokratie verteidigen
audio
31:36 min.
Demokratie Verteidigen Kundgebung in Linz
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 min.
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 min.
Barrierefrei wählen?
audio
26:26 min.
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union
audio
33:15 min.
VOIXFEST 2024 im Alten Schl8hof Wels
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Panchen Lama

Was bedeutet Entschleunigung und ist sie in unserer kapitalistischen Welt machbar? Otto Tremetzberger widmet sich dem Thema in seinem Buch “Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island”. Tremetzberger ist zu Gast im Studio. Jakob Kapeller versucht dies anhand von sozioökonomischen Modellen zu erklären und weist auch auf die Problematiken eines bewusst oder nicht bewusst entschleunigten Lebens hin.

Moderation: Daniela Schopf

Leave a Comment