Protestbewegungen und zivilgesellschaftliche Initiativen in Österreich – Gestern, heute und morgen

Podcast
Elevate Civil Society!_2010
Audio-Player
  • Protestbewegungen und zivilgesellschaftliche Initiativen in Österreich – Gestern, heute und morgen
    154:02
audio
2 Std. 13:18 Min.
It's all about the movement! Global action in a world in crisis
audio
1 Std. 24:36 Min.
Alternative Media & Activism
audio
1 Std. 48:08 Min.
Zivilgesellschaft und Medien
audio
1 Std. 39:18 Min.
Datenkrake Web 2.0

Protestbewegungen und zivilgesellschaftliche Initiativen in Österreich – Gestern, heute und morgen
24-10-2010 Graz, Dom im Berg

Béatrice Achaleke (AFRA / AT)
Robert Foltin (grundrisse / AT)
Frederick Baker (Filmemacher / AT/UK)
Rahel Sophia Süß (UniBrennt / AT)
Wolfgang Rehm (Virus – WUK-Umweltbureau / AT)

Moderation: Christian Stenner (Korso / AT)

Von der ArbeiterInnenbewegung, der Frauenbewegung, der Friedensbewegung, der Anti-AKW-Bewegung, den Hainburg-GegnerInnen bis hin zu den Protesten gegen Schwarz/Blau, dem Lichtermeer in Wien, den Besetzungen der StudentInnen und Organisationen von MigrantInnen und gesellschaftlichen Minderheiten: Welche Rolle und welchen Einfluss haben zivilgesellschaftliche Initiativen und Bewegungen in Österreich?

Sowohl die historische Perspektive als auch die derzeitige Lage mit zunehmender Repression gegen NGOs und Initiativen (Stichwort: Überwachungsstaat und Terrorparagrafen) sowie mögliche zukünftige Entwicklungen sollen gemeinsam mit ProtagonistInnen und ChronistInnen verschiedener wichtiger vergangener und aktueller Bewegungen diskutiert werden. Was lässt sich von historischen Erfahrungen für derzeitige und zukünftige Auseinandersetzungen lernen? Wie kann an einst errungene Erfolge angeknüpft werden?

Schreibe einen Kommentar