24.01.2023 - Detail Ausstellung 'von Zwentendorf zu CO2' / Volkskundemuseum Wien
05.11.2022 - Wir hören aus einem Erzähl-Cafés, das im Volkskundemuseum stattgefunden und einige Aspekte und Anfänge der österreichischen Umweltbewegung beleuchtet hat.
15.02.2022 - Linzer Friedensgespräche, Vor 30 Jahre 1992, Robert Jungk, JBZ-Zukunftsbuch, EU-Taxonomie, Klimavolksbegehren, Fridays for Future
25.01.2021 - "Today technology must be protected from people." (Valery Alekseyevich Legasov)
28.05.2020 - In Zeiten von massiven Einschränkungen der Bewegungsfreiheit fühlen sich viele an Ereignisse aus der Vergangenheit erinnert. Da die aktuelle Pandemie COVID-19 medial den Alltag dominiert und viele zentrale Themen so auch langjährige Krisen...
11.05.2020 - Ein Feature zum Reaktorunfall von Tschernobyl – Für einen kritische Haltung zur Atomindustrie in Zeiten von COVID-19 In Zeiten von massiven Einschränkungen der Bewegungsfreiheit fühlen sich viele an Ereignisse aus der Vergangenheit erinnert....
23.04.2020 - Ein Feature zum Reaktorunfall von Tschernobyl – Für einen kritische Haltung zur Atomindustrie in Zeiten von COVID-19 In Zeiten von massiven Einschränkungen der Bewegungsfreiheit fühlen sich viele an Ereignisse aus der Vergangenheit erinnert....
23.03.2020 - Österreich ist das einzige Land weltweit, welches ein einsatzbereites Kernkraftwerk gebaut und – nach einer Volksabstimmung – nie in Betrieb genommen hat. Der neue Film „Atomlos durch die Macht“ von Markus Kaiser-Mühlecker dokumentiert...
10.10.2019 - Bei der Modellschule Graz gibt es einen Projekttag mit verschiedenen Workshops zum Thema „Klimagerechtigkeit“. In unserem Workshop geht es um sozialen und ökologischen Protest. Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich für die...
17.05.2019 - „PionierInnen der Zivilgesellschaft – Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ ist eine Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) über die Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft....