10.03.2023 - „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.“ Primo Levi Eine Sendung im Andenken zum Nachdenken. Wissenschaftliche Recherche: Nina Hölliner, Zeitgeschichtemuseum Ebensee Musik...
09.05.2022 - Wir begaben uns nach Goritschach und sprachen dort mit einer Überlebenden der Vertreibung der Kärntner Slowen_innen. Ana Urban erzählt uns ihre Geschichte. Podali smo se v Goriče, kjer smo govorili s pričo časa pregnanstva koroških Slovenk...
30.01.2022 - Geschichte besteht aus Geschichten. Von der Bedeutung der eigenen Gefühle für das Erinnern. Geschichte wirkt weiter - wir brauchen Geschichten. Eine Anregung ...
03.12.2021 - Der tschechische Verein Post bellum hat es sich zum Ziel gesetzt die ereignisreiche Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von Zeitzeug*innengesprächen zu dokumentieren. Im Archiv „Memories of a Nation“ werden diese Zeitdokumente gesammelt....
28.10.2021 - Adelheid Schreilechner spricht mit Antonia Winsauer über die Bedeutung von Zeitzeug*innen im Unterricht, den Umgang mit Erinnerung und die Frage "Was, wenn das Ende der Zeitzeug*innenschaft erreicht ist?" .
14.11.2019 - Der Fall des Eisernen Vorhangs, 1989, markiert eine historische Zäsur von Weltbedeutung. Seither wird vieles in Politik, Wirtschaft und Kultur in eine Zeit davor und danach eingeteilt. Aber wie war das Leben der „einfachen Bevölkerung“ am...
23.10.2019 - Leo Schwarz, Jahrgang 1967, Musikschullehrer aus Umlovic, erzählt aus seiner Kindheit und Jugend, die er in der kommunistischen Tschechoslowakei erlebte. Er spricht noch die alte Mundart, die er von seinen Großeltern erlernt hat, daneben...
18.09.2019 - In dieser Sendung werden zwei Zeitzeugen des 2.Weltkrieges von Ludwig Wurzinger interviewt. Der eine, Ludwig Mayr war direkt im 2.Weltkrieg dabei, der andere, Alois Pirklbauer hat den Krieg zu Hause als Kind miterlebt.
26.07.2019 - Heuer jährt sich ein historisches Ereignis zum dreißigsten Mal, das gerade für das nördliche Mühlviertel und Südböhmen von eminenter Bedeutung war und immer noch ist – der Fall des Eisernen Vorhangs. Am 11. Dezember 1989 durchtrennten...
13.12.2018 - Der aus Tirol stammende Fotograf und Filmer Georg Lembergh hat zusammen mit dem aus St. Valentin am Reschen gebürtigen Historiker Hansjörg Stecher eine abendfüllende Dokumentation über das Schicksal des Südtiroler Dorfes Graun im Vintschgau...