14.04.2022 - Folge 8: Was sind die Werkzeuge für langfristigen und erfüllenden Klima-Aktivismus? - Im Gespräch Selin Öker - Aktivistin und Master-Absolventin der WU-Wien
18.02.2022 - #STIMMLAGEN – das bundesweite Infomagazin der Freien Radios Österreich kommt dieses Mal aus der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz. Die Themen: Forderungen nach einem Bodenschutzvertrag für Österreich und einem strengen...
10.02.2022 - Österreich ist Spitzenreiter im Bodenverbrauch, die EU auf Platz 2 der globalen Waldzerstörung. WWF und andere Organisationen fordern mehr politische Verantwortung und strengere Maßnahmen. Den Schutz der Traunauen fordert eine...
10.02.2022 - 180 europäische Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen fordern ein strenges EU-Waldschutzgesetz Boden- und Waldschutz ist ein globales Thema. Weltweit werden Regenwälder, Savannen und andere Ökosysteme zerstört, um Platz für die Produktion...
10.02.2022 - Warum es einen Bodenschutzvertrag für Österreich braucht. Sei es die Kontroverse um eine Waldrodung in Ohlsdorf oder der Protest gegen die Stadtautobahn in Wien, noch immer sind Verbauung und Versiegelung von Flächen ein umkämpftes Thema. Wie...
18.11.2021 - Bodenversiegelung und Bodenverbrauch in Österreich. Interview mit Maria Schachinger, der Bodenschutzsprecherin des WWF
11.02.2021 - Der WWF hat den aktuellen Boden-Report 2021 vorgelegt. Außerdem im FROzine: die Situation der Kulturarbeit in Zeiten der Pandemie im Podcast von Stadt-Land-im-Fluß. Report | Petition | Diskussion Nachdem letzten Sommer das Klimavolksbegehren ins...
15.12.2020 - Wir berichten von der INNsieme-Aktion #ScienceRaft, der Flussforschungsreise am Tiroler Inn. Außerdem: Einblicke in die Welt des Makrozoobenthos und das Isel-Manifest.
15.12.2020 - Bernhard Schwab führte ein Interview mit Maria Schachinger, Bodenschutz-Sprecherin des WWF. Unter anderem haben wir über die Novellierung des Raumordnungsgesetzes in Oberösterreich, die historische Entwicklung des Bodenverbrauches und die...
09.12.2020 - Mit dem Isel-Manifest fordert ein Bündnis von NGOs und Umweltgruppen den Stopp des Wasserkraftausbaus und den Schutz der Isel sowie ihrer Zubringer-Flüsse.