14.10.2020 - Die Initiative DEM21 politischer Mitbestimmung bei Wahlen für nicht-österreichische Staatsbürger*innen nach längerer Aufenthaltsdauer in Österreich.
11.09.2020 - Rechtliche und finanzielle Hürden machen das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz zu einem der restriktivsten in der ganzen EU. Die Schere zwischen Bevölkerung im wahlberechtigten Alter und tatsächlich Wahlberechtigten stetig auseinander.
22.04.2020 - Ein Gesprächsrunde der Grünen Senior*innen Kärnten redet über anscheinend ewig gültige Themen, u.a. über Berufsentscheidungen, Gleichberechtigung, Feminismus, Wahlrecht. Die Teilnehmerinnen der Runde , alle um die 70 ,tauschen ihre...
20.09.2019 - Wir erzählen aus unseren Leben und dem unserer Mütter und Großmütter. Wir informieren, denn Bürgerrechte wurden erkämpft, erst für Männer und später auch von Frauen. So ist das Wahlrecht eindeutig nicht vom Himmel gefallen und alles...
06.09.2019 - Proteste gegen rechtsextremen Fackelzug am Kahlenberg Am Samstag, dem 7. September wollen Rechtsextreme wieder einmal in einem Fackelzug vom Kahlenberg zum Leopoldsberg marschieren. Antifaschistische Gruppen wie Autonome Antifa [W], Plattform...
07.05.2019 - „Heraus mit dem Frauenwahlrecht!“, forderten sozialdemokratische und bürgerlich-liberale Frauen am Anfang des 20. Jahrhunderts. Doch der Weg dorthin war lang und steinig. 1918 beschlossen, war es dann am 19.02.1919 erstmals soweit....
09.03.2019 - Der wöchentliche do!cast mit einem Rückblick auf unser 20. Do-Date am 7. März, das unter dem Motto „No Justice – No Peace“ stattfand. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Ines Rössl über Ausschlussmechanismen im Wahlrecht,...
07.03.2019 - Einstimmung auf den morgigen Weltfrauen*tag! Während es in unserer westlichen Gesellschaft nach wie vor patriarchalische Strukturen gibt, sieht es in wenigen Fleckchen der Erde anders aus. Wo es das Matriarchat gibt und welche Besonderheiten...
07.03.2019 - Am 13. März – kurz nach dem Weltfrauentag und den Gemeindewahlen in Stadt und Land Salzburg – gehts bei Radio Bob um die Frage: wer vertritt dich und mich im Parlament – besonders dann, wenn du kein Mann bist. Frauen machen eine knappe...
14.11.2018 - Im November 1918 waren vier lange Kriegsjahre zu Ende. Der Arbeiterwille, die Zeitung der steirischen Sozialdemokratie, schrieb am 2. November: „Erst jetzt sind wir wirklich freie Menschen geworden, Menschen, die das durch Jahrhunderte sie...