17.12.2022 - Mit Franziskus Forster, Politischer Referent der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer*innenvereinigung ÖBV sprechen wir über das Treffen der Nyeleni Bewegung, vom Herbst 2022. Nyeleni – die Bewegung für Ernährungssouveränität...
04.08.2022 - Das Radiokollektiv hat Zuwachs bekommen! Unsere neuen Radiomacherinnen Katharina und Lisa erzählen davon, wie sie über die Weltmetropolen Hongkong und Wien auf das Thema Nachhaltigkeit gestoßen sind. Warum sie ihren Kindheitstraum, Bäuerin zu...
26.04.2022 - Wir sprechen über: Die Kämpfe der Indigenen in Palästina Der 30. Geburtstag von Via Campesina Internacional Jahrestag der Revolution in Portugal am 25. April 1974 Wir hören: Ana Tijoux und Shadia Mansour mit ´ Somos Sur´ Milton Nascimento...
01.03.2022 - Weltfrauentag 2022 – Bäuerinnen aus dem Frauenarbeitskreis der Österreichischen Berg- und Kleinbäuerinnen- und -bauern-Vereinigung Via Campesina Austria in einem Feature zu ihren Aktivitäten und Anliegen. Von singenden Bäuerinnen, gutem...
21.04.2020 - Südwind Steiermark berichtet über zwei lokale Veranstaltungen, die sich mit unserem Ernährungssystem beschäftigen und zum Informieren bzw. aktiv werden einladen. Beim Grazer Saatgutfest im Forum Stadtpark haben sich zahlreiche Interessierte...
15.04.2020 - Der 17. April gilt als Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes. Getragen wird dieser Aktionstag von der internationalen Bewegung „La Via Campesina“. Hört hinein in Gespräche über die historischen Wurzeln sowie die regionalen...
06.11.2019 - Wie kann es gelingen, dass nachhaltig produzierte Lebensmittel für wirklich alle Menschen leistbar werden? Und was hat das mit der Klimawende zu tun? Brigitte Reisenberger, FIAN Österreich, Julianna Fehlinger, ÖBV und Hannah Kordes,...
06.11.2019 - „Ernährungssouveränität ist das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung, nachhaltig und unter Achtung der Umwelt hergestellt. […] Sie ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu...
06.11.2019 - Welches Essen wollen wir? Heute und in der Zukunft? Unter welchen Bedingungen wird es produziert? Wer kann es sich leisten? Wer steht am Herd? Welche Verantwortung tragen Konsument*innen? Die Bewegung für Ernährungssouveränität öffnet unsere...
08.04.2019 - Rechtsextreme und ökologische Landwirtschaft – wie geht das zusammen? Die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung organisiert dazu Vortrag und Workshop und benennt das Problem: „Braune Ökos“ mit...