10.02.2023 - Aktivist:innen diskutieren den Weg dorthin und die jetzige Situation. Was ist die Gatterjagd, wieso ist sie ein Problem und wie ist es gelungen ein tatsächliches Verbot zu erreichen, dass am 1. Februar 2023 in Kraft getreten ist? Es wird aber...
09.12.2022 - Am 2. November 2022 wurden alle Tierschutzauflagen aus Fiakervertrag gestrichen. Salzburger Tierschutzaktivist:innen haben im Sommer 2022 ganze Arbeit geleistet. In mühevoller Dokumentationsarbeit wurden zahlreiche Übertretungen der...
04.12.2020 - Martin Balluch analysiert die Lügenpropaganda der Regierung, die die Öffentlichkeit verwirren soll. Am 9. März 2017 wurde das Gatterjagdverbot im Burgenland erlassen. Jetzt wird dieses Gatterjagdverbot wieder ersatzlos aus dem Gesetz...
10.04.2020 - Gespräch mit Martin Smrek. Als „vegan feast“ hat die Gruppe seit 2008 vegane Straßenfeste in der Slowakei organisiert. Waren anfangs noch 200 Gäste ein Erfolg, so sind es jetzt bei den slowakeiweit 6 Festen gut 40.000. Auch wenn sie...
29.03.2020 - Also wir sollen ja alle keine Panik verbreiten. Hat die Radiofabrik gesagt. Wir müssen aber – insofern, weil unsere Sendung so heißt und die verbreiten wir jetzt. Dafür lassen wir am Schluß Hansi Lang die Parole „Keine...
29.02.2020 - Martin Balluch berichtet von den Widerständen in Politik, Landwirtschaft, Handel und Industrie. Das Legebatterieverbot wurde zur Erfolgsstory. Eine Win-Win-Win Situation für Tiere, Konsument_innen und Produzent_innen. Ja, und wenn etwas gut war,...
29.01.2020 - # Wie können wir ernsthaft erinnern? Holocaust-Gedenktag am 27.1. „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht“ – So lautet ein Zitat von Max Mannheimer, Überlebender der Shoa. Am...
25.01.2020 - Im Gespräch mit zwei der Aufdecker_innen. Am 27. Mai 2004 beschloss das Parlament in Österreich einstimmig ein Käfighaltungverbot für Legehennen. Mit 1. Jänner 2009 trat es in Kraft. Damit waren die konventionellen Käfige, mit 2/3 einer A4...
08.12.2019 - Im Gespräch mit einem langjährigen Pelzcampaigner. Seit 1998 sind Pelzfarmen in Österreich verboten und immer mehr Länder schließen sich diesem Verbot an. Auch immer mehr Modehäuser listen Pelz aus. Tierpelz wird zunehmend an den...
04.10.2019 - Gewinne für ÖVP und Grüne, Verluste für FPÖ und SPÖ – gut oder schlecht für den Tierschutz? ÖVP: Anti-Tierschutz Partei gewinnt die Wahlen. Will Tierschutzaktive 1 Jahr ins Gefängnis bringen. Aber auch die Grünen sind nicht...