24.04.2023 - Heuer feiern wir 100 Jahre Radio in Österreich und 25 Jahre Orange 94.0. Aus diesem Anlass wiederholt Radio dérive die Reportage „Heute sind wir die Radioten. Auf den Spuren der österreichischen Radiopionier*innen der 1920er Jahre“.
27.02.2023 - Radio dérive besucht die Ausstellung "Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" im Volkskundemuseum Wien und spricht mit Kuratorin Sophia Rut und Protestsoziologin Cornelia Dlabaja.
26.12.2022 - Die letzte dérive-Sendung 2022 widmet sich der Ausstellung „Terra Nova – 70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf“. Im Interview: Nora Batelka (wohnpartner) und Julia Edthofer (Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung,...
06.10.2022 - Bei der letzten Live-Übertragung besuchen wir die Westbahnstudios als Modell solidarisch genutzter Räumlichkeiten und musikalischer Infrastrukturen. Außerdem gibt's Impressionen von der Führung durch die Alte-Leute-Siedlung.
06.10.2022 - Bei der zweiten Live-Übertragung besuchen wir die Garage Grande, ein stillgelegtes Parkhaus. Hier ist am Mittwoch mit Powerjam Roller Skate eine leidenschaftliche Rollschuh-Community zu Gast. In einem Workshop erlernen wir die Basics für...
04.04.2022 - Der US-amerikanische Stadtplaner Peter Marcuse war Zeit seines Lebens eine wichtige Stimme für das Recht auf Stadt. Am 4. März 2022 ist er 93jährig verstorben. Radio dérive bringt aus diesem Anlass ein Interview, das 2014 in Wien entstand.
31.01.2022 - Wie hängen die Corona-Pandemie, die Wohnungskrise und die Klimakatastrophe zusammen? Und welche Rollen spielen Planung und Architektur, der Bestand und das Bauen im Schnittpunkt dieser Krisen?
05.12.2021 - Mark Gilbert: trans_city - Architektur und Stadtplanung.
12.10.2021 - Die erste Ausgabe des Festivalradios von urbanize - Int. Festival für urbane Erkundungen bietet einen Rückblick auf die Performance "Sirenen", die Führung "Rebellisches Wien" und Gastbeiträge von Teilnehmer*innen des „Mobile...
03.10.2021 - Das urbanize! Festival 2021 diskutiert und erprobt eine Neuausrichtung der urbanen Gesellschaft. Unter dem Motto „Strategien des Wandels“ geht das Programm vom 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune aus.