17.05.2023 - Qualifikation lässt sich ohne Qual nicht buchstabieren
19.04.2022 - Politikwissenschafterin Nadja Meisterhans im Gespräch mit Sigrid Ecker über die Hintergründe des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Über die Remilitarisierung der internationalen Politik, aktuelle militärische Kommunikation samt...
26.10.2021 - Das Jahr 2050. Was wurde aus dem Pariser Klimaabkommen?
29.12.2020 - „Requiem für einen Rechtsstaat“ 1. Kurzer Prozess einer unbequemen Wahrheit Wir befinden uns in einem Gerichtssaal. Gehüllt in eine Robe betritt die Richterin den Saal. Die Öffentlichkeit ist weitgehend von dem Prozess...
01.12.2020 - 1. Der zweite Corona-Lockdown und seine wirtschaftlichen Folgen Die Arbeitslosigkeit ist hoch, immer mehr Betriebe bangen um ihre Existenz, die Regierung versucht politisch gegenzusteuern. Was bedeutet der zweite Lockdown für die österreichische...
22.11.2020 - Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine wird der Konflikt im Jemen erläutert und über den Weg von Chile zur neuen Verfassung informiert. Abschließend bringen die Focus Europa Nachrichten aktuelle News.
01.11.2020 - Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine wird über den Krieg um die Region Bergkarabach, die Rechte von Migrantinnen in Katar und den Atomwaffen-Verbotsvertrag berichtet.
07.10.2020 - Umweltbildung soll Bewusstsein schaffen, wie wir mit unserer Umwelt und weiter dem Planeten Erde umgehen, dass wir verantwortlich sind, schon im Alltag und hier im Lebensraum Schule.
15.06.2020 - Die Mittelschule Laßnitzhöhe, eine UNESCO und ÖKOLOG Schule, beschäftigt sich mit den 17 SDGs und kreiert eine Ausstellung der besonderen Art. Die Themen werden sichtbar, hörbar und spürbar – der Körper als Ausdrucksmittel dient zur...
11.05.2020 - Im vergangenen Herbst beziehungsweise Winter feierte die UN-Kinderrechtskonvention ihr 30-jähriges Bestehen. Dieses Übereinkommen über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, der UN...