14.09.2023 - Was passiert in einem Krieg genau? Und was bedeutet es, als Kind im Kriegsgebiet zu leben wie aktuell in der Ukraine? Kinder des KinderParlaments Graz fragten bei Expert:innen der UNICEF Österreich und Caritas Österreich nach.
28.08.2023 - Birgit Müller-Wieland liest aus ihrem neuen Gedichtband, erzählt von seiner Entstehungsgeschichte und kommentiert das eine oder andere Gedicht.
28.08.2023 - "Kriegsfolgen" ist der Titel eines Sammelbands, der die Komplexität des Konflikts zu beleuchten versucht.
13.08.2023 - 1775 verließen mehr als 200 Menschen das Salzkammergut in Richtung der heutigen Ukraine, in das Komitat Mármaros. Damals gehörte dieses Gebiet zum Königreich Ungarn. Wie ist es den mutigen Auswanderern ergangen?
20.07.2023 - Dialog-Diskussion zum Thema „Ukraine im Focus“
20.06.2023 - Wissenschaftsgestützter Friedens Aktivismus
02.06.2023 - Die Inflation ist in aller Munde, aber man erfährt wenig darüber, was das ist und wie sie zustande kommt. Sie erscheint als eine Art Monster, das die Politik bekämpfen sollte, aber nicht tut. Anstatt Klagen über Versäumnissen von Politikern...
05.05.2023 - Neutralität, Pazifismus und Sozialer Frieden - Große Fragen beim Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023
05.05.2023 - Wie gehen wir mit aktuellen Bedrohungen um? Im Rahmen der Reihe Neue Freundschaften – It’s a Date wurde zu „Training für den Frieden“ ins Kulturheim Nord geladen. Unter anderem sollte an diesem Abend die friedenstiftende Rolle der...
17.04.2023 - Aufstehen und Stimme erheben für Geflüchtete, Angekommene und jene, die sich unter schwierigen Bedingungen immer wieder einsetzen für Asylsuchende, steht im Vordergrund für Muhammet Ali Baş. Er kuratiert gemeinsam mit seiner Kollegin...