17.04.2023 - Gespräch mit Gerhard Winkler über Möglichkeiten aus der Atomenergie auszusteigen. Aufruf, das SF-Gas Sulfurylfluorid zu verbieten. Tagung „Gespalten„ sind Themen dieser Sendung.
31.03.2023 - Stefan Schomann, "Auf der Suche nach den wilden Pferden"
04.02.2023 - Pippo Pollina’s Buch „Der Andere“. Der (Anti-Atom-)Frühling kommt. Atomausstieg jetzt. Müllvermeidungstipps. Gespräch mit Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath sind Themen dieser Sendung.
12.06.2022 - Bei uns geht es um die Faszination der Technik – und um so manche Kuriosität. Davon haben wir heute einiges zu bieten, nämlich schier unglaubliche Geschichten aus den Anfängen der Kern-Energie in den 1940er Jahren. Dazu gibt es einen...
26.04.2022 - Begleitet von Harald Steinbichl hat atomstopp 2014 einen Lokalaugenschein im havarierten AKW Tschernobyl organisiert. Eingeladen waren die größten Atomphantasten Europas. Doch weder Viktor Orban, Milos Zemann noch David Cameron wollte mitkommen...
12.12.2021 - Musikalisch von der Zeit geprägt (im Jahr von Tschernobyl erschienen), textlich aber erst recht wieder aktuell - das tiefsinnige Album von Hans Koval.
25.05.2021 - www.nec2021.eu
03.05.2021 - Am 26.4.1986 um 1:23:44 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten geriet Reaktor 4 völlig außer Kontrolle. Eine...
27.04.2021 - In der diesjährigen Nuclear Energy Conference, der NEC2021 am 29. April geht’s inhaltlich ans Eingemachte, an den gekonnt verschachtelten Lügenkomplex, auf dem diese Atomindustrie fußt: Die überhöhten Ansagen über ihre Potenziale, die...
23.03.2021 - Wir schreiben das Jahr 35 nach Tschernobyl, 10 nach Fukushima – dem jeweiligen Beginn zweier nuklearer Katastrophen, die zweifelsfrei und weltweit zu den größten Erschütterungen in das Vertrauen der Atomkraft darstellen. Eindrücklich wird...