09.04.2022 - Schweine haben einen ambivalenten Ruf, von schmutzig bis zum intelligenten Supertier und „Lieferant“ für Herzersatzteile für uns Menschen. In Tirol gibt es derzeit ungefähr 12’000 bis 13’000 Schweine insgesamt. Bio sind...
25.03.2022 - Auch kleine Familienbetriebe können eine Katastrophe für die Tiere sein. Am 15. März 2022 deckte der VGT einen Betrieb mit etwa 30 Milchkühen und sogenannten Kalbinnen, also Jungkühen, die noch nicht geboren haben. Die meisten Milchkühe...
13.10.2021 - Albert Schweitzer (1875 - 1965) war Arzt, Philosoph, Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist. Sein überaus umfangreiches Werk beinhaltet auch seine Gedanken zur Ehrfurcht vor dem Leben.
12.10.2021 - Eine Sendung über den (un)verantwortlichen Umgang mit Nutztieren. Nach dem Motto: „Mein Schnitzl gehört mir“, greifen der Großteil der Menschen gerne nach billigem Fleisch in den Supermarktregalen ohne sich Gedanken darüber zu...
03.10.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Beitrag über Chile auf dem Weg zur neuen Verfassung und Pandas als politisches Geschenk, ein Interview über die migrationsfeindliche Politik Dänemarks und die Focus Europa Nachrichten.
02.12.2020 - Die Agrarminister der EU sind zufrieden mit ihrer Einigung zum neuen Budget der gemeinsamen Agrarpolitik. Sie haben im Oktober 2020 um die 387 Milliarden an Budget bis 2027 beschlossen, ohne dieses Geld an die Ziele der aktuellen...
01.10.2020 - Schicksal, das Menschen den Tieren bereiten: Da Liebe, dort Hiebe, da um-sorgen, dort um-bringen. Da Himmel, dort Hölle.
16.09.2019 - In der Sendung dieser Woche geht es um die Kultur, mit Tieren umzugehen. 2006 gründete Rudi Längle den Verein Tierhilfe in Vorarlberg. Das Ziel des Vereins ist es, eine neue Ethik im Umgang mit Tieren zu vermitteln. Inzwischen gibt es einen...
15.04.2017 - Im Gespräch mit 3 AktivistInnen über die ewig aktuelle Frage des Pragmatismus Es gibt gute Gründe für ein Tierschutz-Gütesiegel: martinballuch.com/tierschutz-guetesiegel-fuer-tierprodukte-sind-sehr-wichtig Es gibt auch gute Gründe dagegen....