21.04.2020 - Uni Konkret Magazin Wie verändert sich die Umwelt durch die Corona-Krise? Am Telefon: Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck Fest steht, dass die Corona-Krise unser Leben und die Gesellschaft insgesamt massiv...
06.11.2019 - Christina Aksoy, geb. in Brixen (I/AT) ist Tänzerin, Choreographin und Kulturmanagerin. An der Konservatorium Wien Privatuniversität studierte sie Zeitgenössische Tanzpädagogik, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien machte...
04.11.2019 - liebes mensch, in dieser sendung brunchen wir gemeinsam mit der queer_feministischen dokumentarfilmemacherin maritne de biasi und sprechen über ihren film „becoming me“ worin sie eine trans*person in südtirol über 7 jahre begleitet und auch...
26.07.2019 - Innsbruck ist ja eine Stadt, in der oft Urlaub gemacht wird, gern auch mal nur für ein Wochenende zum Wandern, Skifahren oder studentische Kultur- und Nachtleben genießen. Doch wo sollen die Innsbrucker Einwohner hingehen, wenn sie mal das...
07.12.2018 - Teil 17 unserer Radio-Reihe zum Jubiläum der Republik widmet sich dem Konflikt rund um die deutschsprachige Minderheit in Italien. Dr. Wolfgang Quatember berichtet von der Hoffnung Österreich Südtirol nach dem zweiten Weltkrieg wieder in die...
02.01.2018 - Marjan Sturm diskutiert mit Rudi Vouk und Filip Ogris-Martič über den Vorschlag der Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler_innen in Italien. Wie sieht es in anderen Staaten aus? Warum gerade jetzt? Was bedeutet das für die Zukunft? Marjan...
16.10.2017 - Die Brennergrenze – Europa am Scheideweg? Out of Innsbruck Genau 80 Jahre lang trennte die Brennergrenze Nordtirol von Südtirol. Zwar ist das historische Gebiet Tirol heute nicht in einem Staat vereint, jedoch wurde durch den EU-Beitritt...
04.09.2017 - Ein A Palaver mit Walter Angonese Walter Angonese ist Architekt in Kaltern in Südtirol. Anlässlich der Ausstellung „Amol eppas ondorsch“, die er gemeinsam mit dem Künstler Manfred Alois Mayr gestaltet hat, findet dieses Palaver statt. Die...
31.07.2017 - Die Alpenkonvention ist ein Vertrag unter den 8 Alpenländern und der EU. Sie versucht die Interessen von Wirtschaft, Umwelt und Bevölkerung miteinander zu vereinbaren. Das geschieht durch Politik, aber auch mithilfe vieler Projekte und...
16.01.2017 - Im Rahmen der Ausstellung Die unbequeme Wissenschaft Akt II von Gareth Kennedy im Tiroler Volkskunstmuseum (bis 29. Jänner 2017, in Kooperation mit dem Künstlerhaus Büchsenhausen) fand am 15. Oktober 2016 ebenda ein Stuben-Forum statt, in...