29.12.2022 - Was bedeutet das Wort "kraffftvoll" - außer dass es meinen Namen "Krafft" und das Wort "kraftvoll" enthält?
01.12.2022 - Still werden, um Hörende zu werden. Mit Zitaten von: Werner Bergengruen und Søren Kierkegaard
10.11.2022 - In dieser Ausgabe der Gehörschnecke hören wir an vielen Stellen gar nichts, oder zumindest sehr wenig. Wer schon an stillen Orten war, weiß, dass Stille nicht gleich Stille ist. In diesem Beitrag aus dem Frühjahr 2020 zieht die Gehörschnecke...
08.10.2022 - Flaneur und Distel reisen als "Trusted Housesitters" nach Südschweden, um in einem Haus im Wald auf Kater Hugo und Katze Sally aufzupassen. Auf den Spuren der Wikinger entdecken sie schweigsame Menschen im Wald. Ein Elch kommt zu Wort.
30.06.2022 - Was ist Stille? Ab wann sprechen wir von Lärm? Ist Stille immer angenehm, ist Lärm immer unangenehm? Gibt es so etwas wie komplette Stille?
16.04.2022 - Stille ist nicht immer Ruhe. Stille ist die höchste stärkste Kraft. Stille ist Frieden. Ein unterhaltsames Gespräch mit Mag. Johann Wiener. www.johann-wiener.com Moderation: www.werich.at
11.04.2022 - Publikumsperformance in der Stadtgalerie Lehen
10.03.2022 - Silence as a strong communication and resistance tool with Ethiopian artist and poet Mihret Kebede
26.02.2022 - Die Sorben sind eine ethnische Minderheit slawischer Abstammung, welche in Deutschland leben. Sie haben nicht nur ihre eigenen Sprache und Musik - sondern sogar ihre eigenen Instrumente.
18.01.2022 - In dieser Ausgabe hören wir alles mit unvoreingenommenen Ohren. Auf einem Ausflug ins Buddhistische Zentrum am Fleischmarkt in Wien treffen wir Hannes Huber und Tina Draszczyk, die über das achtsame Hören in der Einsichtsmeditation sprechen....