06.05.2023 - Die erstaunliche Kraft des Frühlings schiebt alles Lebenwollende ins Sein. Und wir lassen den Gefühlen, die damit einhergehen, Raum zur Imagination. Eine verwandelnde Phantasie ...
30.04.2023 - Was waren das für Menschen, deren Bücher da verbrannt wurden? Was haben die so geschrieben? Wie ist es ihnen ergangen? Und - waren da nicht auch Frauen dabei?
11.02.2023 - Stefan Zweigs Novelle "Episode vom Genfer See" | Axel Karner liest aus "Der weiße Zorn", musikalisch begleitet von Wolfgang Panhofer und Lena Kuchling.
04.01.2023 - Radio Anstifter im Interview mit Brita Steinwendtner. Dichterlandschaften. Worin liegt das Geheimnis, das Landschaften innewohnt? Es gibt Orte, an denen man lebt, andere, wonach man sich sehnt, und wieder andere, wohin der Lauf der großen...
26.09.2022 - Anhand des ‚Literaturklassikers‘ Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig gehen die beiden SendungsmacherInnen auf die Suche nach Bezügen zwischen dem Werk des österreichischen Autors und Rock ’n‘ Roll. Dazu ist Musik...
14.03.2022 - Im Rahmen der Sendereihe “ Zeitwinkel“ stellt der Philosoph, Germanist und Autor Helmuth Fellner sein neues Werk vor, die “ Chronik Sitzenberg – Reidling, von den Anfängen bis 1918″, das er gemeinsam mit Gustav Dressler...
24.08.2021 - Auch heuer grüßt der Kultur Sommer vom Semmering. Vom 9.Juli bis zum 5. September wird ein hochkarätiges literarisches, und auch musikalisches, Programm geboten. Für die Literarische Matinée habe ich drei der dort – von bekannten...
06.09.2020 - Begonnen hat alles im Jahr 1882 – alles, was Rang und Namen hatte, kam zur alpinen Sommerfrische ins Grand Hotel – Erzherzöge, Minister, auch Kaiserin Elisabeth. Und natürlich die Literaten Altösterreichs – Arthur Schnitzler,...
14.06.2020 - Der ‚Elephant‘ in Weimar beherbergte seit eh und je berühmte Dichter, weil – in Weimar wohnte ein berühmter Dichter, Johann Wolfgang Goethe. Alle pilgerten sie zu ihm – Herder, Wieland, Schiller, auch Grillparzer. Später...
07.08.2019 - In dieser Rundumadum Sendung geht die Reise nach Brasilien. Dort begegnen wir der Geschichte des Dom Pedro II, der 50 Jahre das Land als Kaiser regierte und Brasilien einen enormen Fortschritt brachte. Wir begegnen aber auch Musikern wie Anton...