03.11.2021 - 23 Leute aus sieben Ländern entdecken das Pesenbachtal und sich selbst - eine humorvolle Reportage über Vielfalt und Identität
06.05.2019 - ein Gespräch mit Harald Gründl und Lotte Kristoferitsch Als Absolventen der Universität für angewandte Kunst gründeten Gernot Bohmann, Martin Bergmann und Harald Gründl 1995 das Designstudio EOOS. Der Ansatz, Gegenstände und Räume im...
17.02.2019 - Die Schaffung ökologisch nachhaltiger Prinzipien – „Cradle to cradle“ – wirkt offenbar auch als Basishaltung für Stratrgien der guten Unternehmenskultur und somit positiv auf intrinsische Leistungserbringung von...
29.06.2016 - Peter Malata setzt auf die Jugend. Er finanziert anschauliche Physik im Kindergarten, organisiert Kinderbetreuung für Mitarbeiter, wenn es einmal länger dauert und er hat eine 8%ige Lehrlingsquote, was konstant eine Anzahl von mehr als 50 jungen...
21.04.2016 - Zu Gast bei Christian Holzers Fair-Play ist heute der Geschäftsführer der PDP-Holding Rafael Walter. Eine Holding ist üblicherweise synonym für Mainstream-Ökonomie, die PDP (dahinter verbirgt sich der Name Peter Daniell Porsche) ist ein...
12.11.2015 - Das Ehepaar Michaela und Fritz Hirnböck-Gmachl ist Fackelträger des Supertraditionsbetriebes Romantikhotel Gmachl, inklusive angeschlossenem Haubenrestaurant, in Elixhausen bei Salzburg. In 23. Generation führen die Gmachls als...
09.06.2015 - In dieser Sendung erfährt ihr von Monika Berghoff über das Friedensdorf „Tamera“, in dem sie selbst lebt. In dem Heilungsbiotop kreieren rund 170 Menschen zusammen einen Prototyp einer friedvollen Gesellschaft zum Nachahmen. Die...
16.04.2015 - Im Gespräch mit Elisabeth Senn, Markus Penz und Alexandra Bauer von Transition Tirol hört ihr über die weltweite Bewegung „Transtition Town“ und ihre Ausläufer in Tirol. Es gibt viele Personen und Initiativen, die für eine...
06.02.2015 - Zu Gast in Christian Holzer’s „Fair Play“ ist Bernd Hillebrand. Er ist Chef der Baufirmengruppe Hillebrand mit Sitz in Wals. Ein angesehenes Familienunternehmen, dessen Erfolg in der 70 jährigen Tradition genauso liegt, wie im...
14.10.2014 - „Wirtschaftlich gut dazustehen und Gewinne zu maximieren ist bei uns mehr Ergebnis als Ziel. Für uns macht Sinn, dass eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit entsteht. Wir brauchen eine Rückführung der menschlichen Orientierung in die Arbeit....