23.05.2023 - Ich habe genug! SOL der Verein für Solidarität, Ökologie und ökologischen Lebensstil, veranstaltet ein SOL-Symposium wo sich alles um das Thema „Suffizienz“ dreht. Also die vielfältigen Fragen des „Genug-Habens“ – denn feststeht:...
23.05.2023 - Ich habe genug! SOL der Verein für Solidarität, Ökologie und ökologischem Lebensstil, veranstaltet ein SOL-Symposium, wo sich alles um das Thema „Suffizienz“ dreht. Also die vielfältigen Fragen des „Genug-Habens“ – denn feststeht:...
23.05.2023 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Reinhard Steurer zum Thema „Klimakleber und Kanzler“, das von Lars Pollinger für die Sendung „Die Sonne und Wir“ (https://cba.fro.at/podcast/die-sonne-und-wir) geführt wurde....
25.04.2023 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Lisette von Maltzahn, Vorstandsmitglied und Koordinatorin bei Degrowth Vienna (www.degrowthvienna.org). Dabei erklärt sie, was Degrowth allgemein ist, warum Wirtschaft die von ewigen Wachstum ein...
28.03.2023 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Bettina Rosenberger, Geschäftsführerin des Netzwerkes Soziale Verantwortung (NeSoVe – www.nesove.at ). Dabei geht es um die Fragen „warum es ein Lieferkettengesetz braucht“ und...
27.02.2023 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Julia Hochrainer, Studentin der Sozialwirtschaft in Wien und Mitarbeiterin bei SOL. Für ihre Masterarbeit hat sie sich sehr intensiv mit Genossenschaften und ihre Nachhaltigkeitspotenziale...
23.01.2023 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Lisa Schrammel, Stellvertretende Vorsitzende von FIAN Österreich (www.fian.at). Was Fian so macht, was es mit dem Recht auf Nahrung auf sich hat und was wir alle dazu beitragen können, erklärt und...
21.12.2022 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Friedrich Hinterberger, Vizepräsident des Austria Chapter des Club of Rome (www.clubofrome.at). Als Denkfabrik für Zukunftsfragen war der Club of Rome schon mit dem 1972 veröffentlichten Bericht...
21.11.2022 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Charlotte Kottusch vom Projekt WeltTellerFeld. Dieses Projekt ist ein interaktiver Bildungsort in Wien, wo komplexe Zusammenhänge des globalen Ernährungssystems vor Ort erlebbar und somit...
24.10.2022 - Im Rahmen der 10. Wiener Freiwilligenmesse am 8., und 9., Oktober veranstaltete SOL eine lebende Bibliothek zu „persönlichem Engagement“. In einer lebenden Bibliothek (Living Library) können die Besucher*innen engagierte Menschen als...