05.12.2020 - In dieser Sendug geht es unter anderem um die schöne neue Technikwelt, die schöne neue Öffiwelt und die schöne neue Ökowelt.
05.12.2020 - Leute aus drei verschiedenen Gruppen erzählen, wie sie diese Idee des solidarischen, hierarchiefreien und bedürfnisorientierten Wirtschaftens im Hier und Jetzt leben.
05.12.2020 - Zur Revolution der Frauen – ihre Situation und Aktivitäten in Gesellschaft, Politik und im Kampf. 2. Teil behandelt Bildung und Religion. 3. Teil geht es zuerst um den Umgang mit der politischen Opposition, Gefängnis und Polizei...
03.12.2020 - Teil einer Kampagne die ein kritisches Bewusstsein in Punkto „Sozial“arbeit erreichen möchte. Im Zentrum dieser Sendung steht ein Interview mit Menschen aus der Pankahyttn, in dem wir uns über die Kampagne und vieles mehr unterhalten haben.
03.12.2020 - In diesem ersten Teil geht es um die geographische, historische und soziale Ausgangslage, sowie um die aktuelle ökonomische Situation und die Auswirkungen des Krieges.
02.12.2020 - Vom 22. – 28.08. veranstaltete das Institut ohne direkte Eigenschaften einen „Kurzen Sommer der Anarchie“. Ihr erfahrt ihr Näheres über das IODE und eine Lesung aus „Entfachte Utopie - Emma Goldman über die Spanische Revolution" von...
30.11.2020 - In dieser Sendung könnt ihr die erste Stunde von der 4-stündigen, internationalen, anarchistisschen Radiosendung hören.
30.11.2020 - In dieser Sendung des anarchistischen Radios hört ihr ein Interview mit den letzten Mieter*innen der Hetzgasse 8 in Landstraße Wien. Zu dem Interview gibt es eine kritische libertäre Stellungnahme.
27.11.2020 - Eine Sendung über den Zusammenhang zwischen Kapitalismus, Krieg und Flucht und einer Lesung von Textteilen aus “Gegen den Krieg. Gegen den Frieden.“.
26.11.2020 - Die Entwicklungen in den kurdischen Gebieten sind momentan ein vieldiskutiertes Thema in revolutionären Kreisen und hier steht vor allem ein Schlagwort im Mittelpunkt: Rojava. Und das ist auch in der dieswöchigen Ausgabe des anarchistischen...