30.01.2023 - Der Verlust der Artenvielfalt - gernerell und am Feld - wird zu gravierenden Problemen führen. Die Sendung thematisiert Möglichkeiten, die Saatgutvielfalt noch zu retten.
17.12.2022 - Mit Franziskus Forster, Politischer Referent der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer*innenvereinigung ÖBV sprechen wir über das Treffen der Nyeleni Bewegung, vom Herbst 2022. Nyeleni – die Bewegung für Ernährungssouveränität...
12.12.2022 - Sind alte Landsorten gesünder als moderne? Schmecken sie uns noch? Wie gelangen sie zurück ins Ladenregal und warum brauchen wir sie überhaupt?
10.09.2021 - Live aus dem Sandleitenhof, als pre-opening der WIENWOCHE 2021.
10.02.2021 - Anlässlich des Beginn der 2.Hälfte des 1.Dutzend gibt es eine zweistündige Sondersendung von experiment. unter dem Motto "Citizens & Consumer Empowerment".
25.05.2020 - Ohne Saatgut wächst nichts. Es ist die Basis landwirtschaftlicher Produktion. Der Zugang und die Verfügbarkeit von Saatgut ist eine Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit und -souveränität. Das Menschenrecht auf Nahrung umfasst auch...
19.05.2020 - Hunger.Macht.Profite und FILME für die Erde veranstalten die 10. Auflage der Filmtage zum Recht auf Nahrung diesmal online. Ein Film der Auswahl ist „Seeds of Profit“. Kultur & Bildung spezial bringt die Onlinediskussion zum Film....
04.09.2019 -
10.06.2018 - Eldorado – ein Film über Flucht und (Un)menschlichkeit Die Tragödien die flüchtenden Menschen am Mittelmeer erfahren sind allgegenwärtig, doch scheint eine gewisse Gleichgültigkeit entstanden zu sein. Genau dagegen geht nun der...
07.02.2018 - Saatgut ist die Grundlage der Ernährung und damit auch für den Fortbestand der Gesellschaften. Eine große Vielfalt samenfester (= sortenrein vermehrbar) Kulturpflanzensorten, die sich an die sich verändernden Umweltbedingungen anpassen...