10.11.2020 - Über das Wesen, die Geschichte und die Grenzen von Toleranz spricht Sigrid Ecker mit Severin Renoldner, PH Linz. Zeitzeugen-Gespräch zur „Reichspogromnacht“ von 1938 sowie die Todesmärsche tausender Jüd*innen in OÖ.
09.11.2020 - Gedenken an die „Reichspogromnacht“ von 1938 sowie an die Todesmärsche tausender Jüdinnen und Juden von Mauthausen nach Gunskirchen. Ein Zeitzeuge erzählt. Am 9. November wird der „Reichspogromnacht“ von 1938 gedacht. Es war die...
21.02.2018 - Die Vertreibung einer Linzer Familie nach dem Anschluß 1938 wurde 2012 in einem Kinderbuch thematisiert. Nun ist daraus auch ein Bühnenstück geworden. Ilse Rubinstein wurde im November 1928 in Linz geboren. Sie war oft krank, führte aber ein...
11.11.2017 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie *** 13 Personen demonstrierten am Montag, dem 30. Oktober, vor dem Haus der Europäischen Union ihre Solidarität mit der Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien. Organisiert wurde die Kundgebung von der...
13.11.2016 - Ungeschnittene Aufzeichnung der kompletten Gedenkveranstaltung am 9.11.2016 am Platz der Opfer der Deportation in Wien. Aufrufflugblatt: http://www.initiative-aspangbahnhof.org/fb_2016.pdf
10.11.2016 - Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck Passend zum Gedenken an die Reichspogromnacht, in der in der Nacht vom 9.11. auf den 10.11.1938 auch in Innsbruck Morde an der jüdischen Bevölkerung verübt wurden, stellt Thomas Albrich sein Buch...
11.11.2014 - Ein antifaschistischer Rundgang durch den 20. Bezirk an Orte ehemaligen jüdischen Lebens und Orte nationalsozialistischer Verfolgung fand am Montag, dem 10. November 2014, statt. Vollständige Aufzeichnung der Redebeiträge. Broschüre zum...
10.11.2014 - Im Gedenken an die Novemberpogrome 1938 fanden auch heuer wieder in Wien mehrere Gedenkveranstaltungen statt. Eine davon wie jedes Jahr am Platz der Opfer der Deportation in Wien 3, dort wo sich einst der Aspangbahnhof befunden hatte, von dem die...
09.11.2014 - Ungeschnittene Aufzeichnung der kompletten Gedenkveranstaltung am 9.11.2014 am Platz der Opfer der Deportation in Wien. Am 9. November 2014 jährte sich zum 76. Mal der Novemberpogrom. Am 9. November 1938 wurden in Wien 42 Synagogen und...
11.11.2012 - Niemals Vergessen! Antifaschistischer Gedenkrundgang in Wieden und Margareten Treffpunkt: Sonntag, 11. November 2012, 15.00 Uhr Die Pogrome am 9./10.November 1938 gegen die jüdische Bevölkerung und ihre Einrichtungen waren weder spontan noch auf...