07.02.2022 - Inwiefern tragen Medien zur Normalisierung rechtspopulistischer Entwicklungen bei und welche Rolle spielen Social Media?
15.09.2021 - Salonfähig und normal? Rechte und autoritäre Verschiebungen als Herausforderung für Journalismus und Medienfreiheit. Eine Radio Helsinki-Tagung mit Podiumsdiskussionen und Workshops. Graz, 22.-26. September 2021
25.11.2020 - „Spaltung der Gesellschaft und Krise der Politik – Gibt es den „Trumpismus“ auch in Europa und Österreich?“ Diskurs. Das Wissenschaftsnetz hat am 18. November 2020 das Online-Mediengespräch Spaltung der Gesellschaft und...
25.11.2020 - Diskurs. Das Wissenschaftsnetz hat am 18. November 2020 das Online-Mediengespräch „Spaltung der Gesellschaft und Krise der Politik – Gibt es den „Trumpismus“ auch in Europa und Österreich?“ veranstaltet. Das Phänomen der sozialen...
13.11.2020 - Anlässlich der anhaltenden Proteste in Polen habe ich mit einer Freundin, die in Warschau lebt, über die Ursache dieser sowie über die allgemeine politische Situation im Land gesprochen.
31.05.2020 - Erfolg oder Misserfolg politischer Gruppierungen hängen in nicht zu überschätzendem Maß von der Art und Weise der politischen Kommunikation ab. In Zeiten von Social Media umso stärker. Rechtspopulistische Parteien verwenden große Ressourcen...
07.11.2019 - Klaus Dörre gibt in seinem Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung 100 Jahre ILO im Museum Arbeitswelt in Steyr Einblicke in seine Forschungsergebnisse. Laut Dörre gelingt es den Rechten, „die soziale Frage mit...
12.08.2019 - In dieser Ausgabe der genderfrequenz thematisieren wir wieder einmal das Recht auf körperliche Selbstbestimmung! Anlass ist der 1000 Kreuze Marsch, der jedes Jahr am 25. Juli in Salzburg von ultrarechten, katholischen Fundis abgehalten wird, um...
17.07.2019 - # Aktuelle Meldungen # Sozialistische Regierung in Spanien doch kein Gegenpol zu Salvinis Italien? Spanisches Ministerium droht NGO mit 900.000 Euro Strafe wegen Seenotrettung Viel öffentliche Aufmerksamkeit richtete sich in den vergangenen...
21.05.2019 - Anton PELINKA: Haben die Parteien ausgedient? Etablierte Parteien verlieren immer mehr an Zustimmung, neue rechtspopulistische Parteien gewinnen an Einfluss. Die Europäische Ausformung der Parteiendemokratie steht zur Diskussion. Dazu tragen wohl...