11.04.2022 - Publikumsperformance in der Stadtgalerie Lehen
06.03.2022 - Bettina Balàka war zu Gast beim 1. Lesekreis des BÖS, des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog*innen. Teilnehmende befragten Balàka zu Figuren, Sprache und Recherche ihres Romans „Die Tauben von Brünn“ (2019), der um 1837 bis...
05.03.2022 - Zusammenfassung des 60. Netzpolitischen Abends AT am 3. März 2022
05.03.2022 - Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 3. März 2022 Sarah Kriesche (Ö1, @SarahKriesche): „Cyber-Perspektive Ukraine“ Alexander Baratsits (Cultural Broadcasting Archive): „Buidling a European Digital Public Space“ Moderation:...
26.02.2022 - Die Sorben sind eine ethnische Minderheit slawischer Abstammung, welche in Deutschland leben. Sie haben nicht nur ihre eigenen Sprache und Musik - sondern sogar ihre eigenen Instrumente.
02.12.2021 - Sind sie mutig genug, mit uns neue Räume zu betreten?
24.11.2021 - Nicht zuletzt die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig eine kritische, journalistische Auseinandersetzung und Berichterstattung über rechte und rechtsextreme Positionen ist. Sei es das Aufzeigen rechtsextremer Vereinnahmung von...
30.09.2021 - Die gemeinsame Schnittmenge ist bei zwei Argumenten wichtig und dient nicht nur in der Kunst als probates Hilfsmittel.
27.09.2021 - Wie über Rechte berichten? Wie Recherchen des Citizen Journalisms ihren Weg in die Medienöffentlichkeit finden.
13.09.2021 - Im Zuge der niM and Hear Session im Café Shakespeare in Salzburg, die am 30. Juni 2021 stattfand, konnten KünstlerInnen verschiedenster Kunstgenres mit eigenen Instrumenten und Materialien eine subjektiv, zeitgenössische Kunstmusik erschaffen.