01.06.2023 - Lieder, die einen zum Tanzen bringen, die protestieren, Probleme ansprechen, Grenzen aufzeigen und alte Erinnerungen hochleben lassen – dafür steht die Band Fräulein Peter. Ins Jahr 2023 sind sie mit einem völlig neuen Sound gestartet,...
07.04.2023 - "Unser Widerstand ist ein Akt der Verzweiflung am Scheideweg der Menschheitsgeschichte."
27.03.2023 - Parisa Ghazemi, Iranerin, Filmemacherin und Kulturaktivistin in Linz, über Women.Life.Freedom und die Proteste im Iran
20.03.2023 - Der Begriff des Unterbaues kommt nicht von ungefähr, in der Struktur österreichischer Universitäten bildet er ein unverzichtbares Fundament, ohne das weder Lehre noch Forschung stattfinden könnten. In Wien sind ihm an die 80% des...
19.03.2023 - Medial und am Stammtisch werden sie als “Klimakleber” und größtes Übel der Gegenwart abgetan – die Aktivist*innen der Zukunftsbewegung “Letzte Generation”. Doch wer und was steckt hinter den aufrüttelnden Aktionen? Wir sprechen mit...
27.02.2023 - Radio dérive besucht die Ausstellung "Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" im Volkskundemuseum Wien und spricht mit Kuratorin Sophia Rut und Protestsoziologin Cornelia Dlabaja.
27.01.2023 - Die Letzte Generation polarisiert mit ihren Aktionen.
27.01.2023 - Kann man Lidl dazu bringen, die Bedingungen für die Masthühner zu verbessern? Eine internationale Kampagne der Open Wing Alliance versucht möglichst viele Verarbeiter und Supermärkte vom European Chicken Commitment zu überzeugen. Dieses...
24.01.2023 - Eine Initiative der Tiroler Landesmuseen mit dem Ziel, Klimaaktivist*innen eine öffentliche Plattform im Museum zu bieten.
20.01.2023 - Ein Klimaaktivist erzählt aus seiner Erfahrung. Wie und warum setzt sich David für stärkere Klimaverantwortung in Politik und Gesellschaft ein? Es geht nicht nur um persönliche Verantwortung, sondern auch um gesellschaftliche...