07.02.2023 - „Wie ist es möglich, dass Menschen wie Franz Resl nach dem Zweiten Weltkrieg wieder Karriere machen konnten und sogar mit Straßennamen geehrt wurden?“ … das haben sich Schüler*innen des BRG Wels Wallererstraße gefragt. Zurecht: denn...
13.12.2022 - Politische Bildung und gesellschaftlicher Diskurs in der Erwachsenenbildung - Über das Bohren harter Bretter. Maria Zachhalmel beschäftigt sich mit den Hürden politischer Diskursveranstaltungen.
16.08.2022 - Ist „die Jugend“ tatsächlich unpolitisch? Was fördert politisches Denken und Engagement? Wie hat die „Generation Z“ die Pandemie bewältigt? Welche Grundsätze leiten Menschen, die sich für die Interessen von Jugendlichen einsetzen?
21.06.2022 - Wie kann Gedenkkultur zeitgemäß gestaltet werden, um für Jugendliche anschlussfähig zu sein? Wie können Rituale, die für junge Menschen oft inhaltsleer wirken, mit Sinn befüllt werden? Welche Bemühungen erfordert eine aktive...
29.05.2022 - 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! 00:30 – Martin Hochegger, (Mehr für Care!) FairSorgen! Über den dringenden Bedarf nach politischer Bildung in den Ausbildungen und warum Arbeitslose nicht in eine Pflege-Kurzausbildung...
09.12.2021 - Hierzulande ist politische Erwachsenenbildung von geringer Institutionalisierung und fehlender Anerkennung geprägt. Nichtsdestoweniger, oder vielleicht gerade deswegen, entwickelte sich im Laufe der letzten Jahrzehnte eine heterogene und lebhafte...
07.11.2021 - Politik lernen in der Schule ...das Zentrum Polis kann dabei unterstützen!
13.09.2021 - Wahlschwerpunkt im FROzine: Was erwarten sich Jugendliche von der Politik und was fordern die Jugendparteien? „Warum entscheiden alte Menschen über meine Zukunft?“ Eine Frage, die so manche Jungpolitiker*innen dazu gebracht hat, selbst...
07.01.2021 - Auszüge aus der Fachtagung der Beratungsstelle Extremismus vom 2. Dezember 2020 anlässlich des 5+1-jährigen Bestehens der Beratungsstelle.
19.05.2020 - Karl Schönswetter im Gespräch mit Schüler*innen der Berufsschule für Verwaltungsberufe, Embelgasse 46, 1050 Wien Folgende Fragen wurden erörtert: Wie hat Corona Euren Alltag verändert? Wird Euch etwas abgehen? Was ist Euch auf die Nerven...