14.09.2023 - In dieser Sendung FOKUS PFLEGE – von Pflege für Pflege – des Uniklinikums Salzburg ist Univ. Prof. Dr. Margitta Beil-Hildebrand zu Gast. Margitta Beil-Hildebrand ist Professorin für Qualitative Sozialforschung und Gesundheitsmanagement am...
05.09.2023 - Vom 8. bis 16. September ist das Terrarium von Theater Mutante in der Festhalle in Lochau zu sehen. Das Terrarium ist ein Theaterprojekt, eine Meditation über das Ender der Welt.
29.08.2023 - Demenz und Pflege. Das sind keine fröhlichen, aber immer brisantere Themen. Schon jetzt steigt die Lebenserwartung kontinuierlich, Pflegekräfte sind knapp. Und diese Themen finden deshalb auch ihren Weg in die Kultur.
24.08.2023 - Diese Sendung fängt Stimmen und Blickwinkel ein, was dieser schillernde Begriff "caring communities" denn so sein könnte und was alles möglich wäre, wenn wir Sorge um und füreinander ganz groß denken.
21.08.2023 - Am 4. Mai 2023 fand vom Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten die Tagung „Zukunft von Gesundheit & Pflege im ländlichen Raum“ statt. Eine Reihe von hochkarätigen Vortragenden sorgten für eine profunde Wissensvermittlung und...
25.07.2023 - Der Pflegestützpunkt geht ins 4.Jahr, aus dem Projekt ist ein Netzwerk geworden, aus dem Netzwerk entsteht eine Bewegung, die gesellschaftliche und politische Umwälzungen bewirkt, und somit die Arbeit der Pflegenden und die Lebensqualität der...
11.07.2023 - Heute im FROzine: Neue Pflegeausbildung, Photovoltaik für Linz, Arbeitskräftemangel, Donauparkstadion hat eröffnet.
07.07.2023 - Wir haben uns zusammengesetzt und geschaut wir uns im Alltag auf Augenhöhe begegnen und wo nicht.
04.07.2023 - Die beiden Schülerinnen Elisa und Paulina der MS Matrei reden über die derzeitige Arbeitssituation und genderstereotypische Berufe mit Lukas Plattner. Lukas übt als Krankenpfleger selbst einen Beruf aus, der eher ungewöhnlich für sein...
28.06.2023 - Zwei Schülerinnen interviewen Oswald Miller, der seit dem Heer in der Pflegebranche tätig ist. Die Arbeit in der Pflege und Betreuung wird oft als "typischer Frauenberuf" angesehen. Mit diesen Klischees wollen die Schüler*innen endlich...