23.12.2022 - Die Pflege spricht! …lautete der Titel des Podiumsgesprächs am 21.10.2022 im Bildungsverein der KPÖ. Moderator Christopher Fröch brachte es bei der Begrüßung gleich auf den Punkt: „Wie in der Pflege wird dieses Podium auf das...
30.09.2022 - Ein in Österreich damit befasster Aktivist erläutert diverse Fragen. Wie unterscheiden sich Europäische Bürger:inneninitiativen (EBIs) von Volksbegehren in Österreich? Wieso war ein erstaunlich großer Anteil der EBIs zum Thema Tierschutz....
07.09.2022 - Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es Atomkraftwerke in Tschechien. Seit den 1990er Jahren sucht man nach einer Atommüll-Endlager-Lösung. Bis 2050 soll hier eine endgültige Lösung gefunden sein. Nach einem langwierigen Prüfungs- und...
06.09.2022 - Laura Blanda über ihre Mitarbeit beim Klimavolksbegehren, die Umsetzung des Klimarats, Bürger*innenräte u.m.
30.08.2022 - Themen im FROzine: In hora mortis: Weltpremiere in der alten Feuerhalle Linz von Musik im Raum — Petition zum Schutz von Wölfen — Ars Electronica Pressekonferenz zum Festival unter dem Motto „Planet B“. Politikum...
06.05.2022 - 3. Mai Tag der Pressefreiheit: Präsident von Reporter ohne Grenzen, Fritz Hausjell, über die aktuelle Medienbilanz. Okto TV droht das Aus: Gabriele Kepplinger von dorftv und Otto Tremetzberger von Radio Freistadt über Förderkultur und...
27.02.2022 - Österreichweit sammelt die KPÖ Unterschriften gegen die Anhebung der Richtwertmieten. Die Petition kann noch bis 8. März unterschrieben werden.
25.12.2021 - Es geht um ein gutes Leben für alle! Wie dieses aussehen kann und welche Hürden es auf dem Weg zu nehmen gilt, erzählen zwei Menschen der Initiative Mehr für Care! Die Forderungen liegen auf dem Tisch, nicht nur mit dem feministischen...
17.12.2021 - Der Handel mit Haiflossen soll in der EU verboten werden. Zur Unterschrift: stop-finning-eu.org Im Gespräch mit Katharina Loupal von der Bürgerinitiative und Tina Reiterer vom Shark Project. Der Handel mit Haifischflossen ist lukrativ, ein...
07.12.2021 - Attac kämpft für gerechte Lösungen und solidarische Politik. Mehr für Care fordert ein Solidarpaket von 12 Mrd. Euro, Patente freigeben: Menschenleben vor Konzern-Profiten und der Corona-Lastenausgleich fordert gerechte Verteilung der...