20.12.2012 - Auswirkungen von Lichtsmog auf den Menschen „Wie viel Licht benötigen wir? (..) Etwas weniger als üblicherweise angeboten wird. Licht wird so gut wie immer positiv bewertet. ‚Mehr‘ Licht wird assoziiert mit ‚mehr...
19.12.2012 - EU macht gegen „Bedrohung in ungeahntem Ausmaß“ mobil Kommission startet Umfrage in der Bevölkerung: Erfahrungen mit Neozoen und Neophyten sollen mitgeteilt werden derStandard, 4. März 2008 Deine Umwelt ist ganz dynamischer Natur:...
28.08.2012 - Der Hochwasserschutzverband Aist wurde von den Gemeinden im Einzugsgebiet der Aist gegründet. Zehn Jahre nach dem verheerenden Hochwasser werden die geplanten Schutzbauten breit diskutiert. Bürgermeister Josef Lindner, Verbandsobmann, stellt das...
07.07.2012 - Wer sich für das Thema Kräuter und Wildkräuter interessiert und sich Kenntnisse aneignen oder vertiefen möchte, hat die Möglichkeit bei Kräuterwanderungen, Kräuterkochkursen oder sogar an unterschiedlichen Ausbildung teilzunehmen. Susanne...
21.06.2012 - Auswirkungen von Lichtsmog auf Flora & Fauna (exklusive Humanoide) Mit folgenden Interviewpartnern: DI Dr. Martin Donat Oberösterreichischer Umweltanwalt Dr. Dietmar Hager Linz, Facharzt für Unfallchirurgie Mag....
10.05.2012 - Himmelsaufhellung, Abschirmung der Beleuchtung zwischen Siedlungsbereich und Naturraum, Energieeffizienz und Lichtverschwendung der Kommunen, Störung des menschlichen Biorhythmus sowie Orientierung nachtaktiver Tiere, Alternativen. Die...
26.04.2012 - Zu Gast im Studio ist heute der Projektleiter Birger Buhl vom NABU in Bergen auf Rügen. Um Rügen herum ist das kleine Meer, die Ostsee. Von hier kann man per Schiff das Baltikum erkunden, nach Skandinavien, nach Litauen, nach Russland. Auf...
09.03.2012 - Während in Ägypten niemand auf die Idee käme durch die Pyramiden einen Tunnel zu bauen, ist in Österreich geplant durch das von der Unesco geschützte Weltkulturerbegebiet den Semmering Basistunnel zu treiben… Dipl.-Ing. Christian...
19.02.2012 - In der zweiten Ausgabe von planetarium widmen wir uns den Themen Demographie und Naturschutz. Im Jänner 2012 veranstaltete die Grüne Bildungswerkstatt ein Gemeindeforum zum Thema demographische Entwicklung – wir haben eine der...
06.02.2012 - Auch im Winter, wenn die Natur ruht und sich in eine Schneedecke einhüllt, zieht es uns Menschen hinaus in die Wildnis. Ein besonderer Ort um Natur und Wildnis erleben zu können, ist der Nationalpark. In OÖ haben wir einen davon, den...