17.05.2021 - „Wer Unrecht nicht anspricht, wird zum Mittäter“: Sara Roy über den Israel-Palästina-Konflikt Die Lage in Gaza aber auch im Westjordanland habe sich in den letzten zwanzig Jahren verschärft. Die Unterdrückung durch die Besatzungsmacht...
09.03.2021 - In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: "Krise in der Krise: Corona im Nahen Osten", von Thomas Schmidinger - Teil 2 (Israel, Palästina, Jordanien und Kuwait), gelesen von Nicole Sabella.
21.11.2019 - Diese Ausgabe der #Stimmlagen- das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, wurde produziert von der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz mit den Themen: Veranstaltungsreihe „Maria Schwarz-Schlögelmann Lecture zum...
12.06.2019 - Blickt man auf Israel und Palästina so zeigt sich, das die Gründung von zwei Staaten Seite an Seite, wie von der UNO 1947 beschlossen, bis heute nicht erfolgt ist. Die sogenannte „Grüne Linie“ als Grenze zwischen Israel und den seit...
01.06.2018 - Sumaya Farhat-Naser über Herausforderungen in der Friedensarbeit Der Staat Israel wurde 1948 gegründet. Anlässlich dieses Jubliäums werfen wir einen Blick auf den Nahostkonflikt und spielen eine Sendungswiederholung vom 27. Januar 2016. Die...
19.03.2014 - Vortrag und Diskussion mit Maya Mikdashi (New York/Beirut) und Mariam Kirollos (Kairo) , im Weltmuseum Wien für Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation am 18. März 2014 Drei Jahre nach Beginn der Umbrüche haben sich die...
29.04.2011 - Vortrag von Moshe Zuckermann, gehalten in Graz am 4. Feber 2011. Aus dem Ankündigungstext: Zuckermann ist Universitätsprofessor für Geschichte und Philosophie an der Universität in Tel Aviv. Er steht politisch links und ist ein prononcierter...
25.03.2009 - Israelischer Widerstand gegen die Besatzung Schlafstörungen und Schlangestehen. Daran sind die PalästinenserInnen im von Israel besetzten Westjordanland gewöhnt. Auf alltäglichen Wegen zur Universität, zur Arbeit oder aufs Feld müssen sie...