01.07.2022 - An Ausstellungsobjekten des Volkskundemuseums Wien horchen, sie beschreiben und erzählen (lassen)
21.06.2022 -
07.06.2022 -
31.05.2022 - Gespräch mit der Leiterin des Stadtmuseums Schladming. Dieses ist im Bruderladenhaus (auch „Bruderhaus“) untergebracht, das zur Zeit der Hochblüte des Bergbaus in dieser Stadt eine wichtige „Versicherung“ für verletzte...
16.05.2022 - Im Mai geht es um die inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn, Vorarlberg: Welche Aufgaben haben Naturkundemuseen eigentlich genau? Was passiert hinter den Kulissen von Ausstellungen? Wie nutzt die inatura Citizen Science und wie steht sie dazu?
06.04.2022 - Die Ledermühle wurde erstmals 1413 als eine der acht ehemaligen Mühlen an der Feistritz in St. Oswald bei Freistadt genannt. Seit 1992 ist sie als Museum gestaltet. Bei einer Führung durch die Mühle erklärt der Obmann Leopold Eder den...
05.04.2022 - Im ersten Teil dieser Radio-Stimme-Sendung widmen wir uns dem noch relativ jungen Queer Museum Vienna. mirabella paydamwoyo dziruni kuratierte die dortige Austellung „my/his/her/queer-story wasn’t taught at school“ und führte mit...
11.03.2022 - Elena Messner erzählt von einer Reise, die 2014 mit einem Roman begann und – hoffentlich – in der vorliegenden Anthologie 2021 noch kein Ende gefunden hat, zumindest solange, bis das Ziel erreicht ist.
13.02.2022 - Der Archäologe Stefan Pircher informiert ausführlich über Entdeckungen in Mühldorf im Kärntner Mölltal. Angeregt durch seine Freundin, die ihm alte Dokumente gezeigt hat, kamen keltische und römische Funde ans Tageslicht, sowie ein...
28.12.2021 - Zum Heimatbegriff im Museum, Brücken bauen, Gegenüberstellung von Heimat und Vaterland, historische Wandlungen des Begriffs Heimat, und wie man sich in mehreren Welten zuhause fühlen kann.