25.09.2023 - Petra Gründl (Mobbingstelle KiJa Steiermark) und Günther Ebenschweiger (Mobbing- und (Gewalt-)Präventionsexperte) sprechen über ihre Erfahrungen sowie notwendige Rahmenbedingungen im Schulalltag und geben Tipps für die präventive Arbeit.
25.09.2023 - Konflikte, Mobbing und Streitereien gehören zum Alltag vieler Schulkinder. Sara, Melinda und Miran sprechen mit uns über ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag sowie über ihre Ideen für eine gute Konfliktkultur an der Schule.
22.08.2023 - Teamwork makes the dream work! Das zeigen die jungen Schauspieler:innen des Musischen Gymnasiums in Salzburg gemeinsam mit dem Filmteam rund um Joanna. Franzi spricht mit Marion, Projektleiterin der kija, Joanna und Jonas (Filmteam), Sebastian...
03.02.2023 - Schülerinnen und Schüler aus Wien 15 zu Besuch an der Fachhochschule St. Pölten: Nach einem Einführungs-Radio-Workshop mit Intendantin Anna Michalski ging’s gleich an die Mikrofone im Studio des Campus und City Radio 94.4. Die...
27.01.2023 - Mobbing. Ein Begriff, der häufig verwendet wird. Doch was steckt in diesem Begriff alles drin? Und was bedeutet es für Betroffene, wiederholt Ausgrenzung, Demütigung und Hilflosigkeit in der Schule zu erleben?
31.10.2022 - Pierwsze spotkanie odważnych kobiet miało miejsce wiosną 2022 roku w Kalabrii. To był dobry początek. Zauważyłyśmy, że jest zapotrzebowanie na tego rodzaju spotkania.
23.08.2022 -
02.02.2022 - Anders als bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gibt es Phänomene von Missverhalten, die zumindest am ersten Blick wenig mit Geschlecht zu tun haben. In dieser Vorlesung zeigt Eva Zedlacher, ob und warum die Wahrnehmung vieler...
22.12.2021 - Den Balken aus dem eigenen Auge ziehen heißt bei uns selbst beginnen, die eigenen Vorurteile und Überzeugungen zu hinterfragen, findet Jürgen Schäfer, der bei Radio Proton zu Gast ist und uns sein neues Buch vorstellt.
17.11.2021 - Sendung vom 2. November 2021 von/mit Christina Vivenz