07.05.2018 - Andrea Scrima: Wie viele Tage, aus dem Amerikanischen übersetzt von Barbara Jung. Der Debutroman der bildenden Künstlerin Andrea Scrima „besticht durch seine ruhige und doch dichte Erzählweise, die fast gänzlich ohne wörtliche Rede...
27.03.2018 - Der Schauspieler Johannes Silberschneider gibt neben den Theater-Engagements, Film- u. TV-Produktionen immer wieder gerne Leseabende. Zu seinen Favoriten unter den Autoren gehört Herms Fritz (u.a. Grafiker, bildender Künstler und ehemaliger...
12.02.2018 - Zwei erhellende Bücher für alle jene, die sich im Dschungel der täglich auf uns einprasselnden Informationen besser zurechtfinden möchten, sind 2017 erschienen: Ingrid Brodnigs „Lügen im Netz. Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte...
05.02.2018 - Zur Person: Thomas Antonic, gebürtiger Steirer mit Wohnsitz in Wien, ist Literaturwissenschaftler und hat sich u.a. auf das Werk des Dramatikers Wolfgang Bauer und die US-amerikanischen Autoren der Beat-Generation spezialisiert. Er ist aber auch...
02.01.2018 - Zur Person: Der Russe Alexander Ilitschewski wurde 1970 in Aserbaidschan geboren, ist gelernter Mathematiker und Physiker. Nach langen Arbeitsaufenthalten in Israel und Kalifornien kehrte er 1998 nach Russland zurück. Seit 2013 lebt er in Israel....
11.12.2017 - Irene Diwiak liest aus ihrem Debut-Roman „Liebwies“, Sophie Reyer liest aus „Schildkrötentage“. Zur Person: Irene Diwiak, geb. 1991 und in der Weststeiermark aufgewachsen, ist quasi mit dem Schreiben und mit dem Theater aufgewachsen. Mit...
04.12.2017 - Neuerscheinungen aus dem Literaturverlag Droschl Gertraud Klemm, geb. 1971 in Wien, erzählt in ihren Büchern scharfzüngig, zuweilen bitterböse, aber immer auch humorvoll von den Zuständen unserer Gesellschaft. Mit dem Roman „Aberland“...
30.10.2017 - Zur Person: Günther Freitag stammt aus dem Umkreis des forum stadtpark, publiziert seit den 1980er Jahren in der Literaturzeitschrift manuskripte und hat u.a. acht Romane veröffentlicht. Mit dem Roman „Brendels Fantasie“, 2009 als erstes...
30.10.2017 - Wo ist die junge Lyrik in Österreich, wer ist sie, und warum spricht niemand darüber? Robert Prosser aus Tirol und Christoph Szalay aus Graz wollten es wissen, haben eine Bestandsaufnahme versucht, viele Fakten gesammelt und diese in einem...
11.08.2017 - Zur Person: Bodo Hell, den in Salzburg geborenen und vielfach ausgezeichneten Autor, könnte man als Universalgelehrten bezeichnen – für so vieles interessiert er sich, so viel Wissen aus verschiedensten Gebieten fließt in seine...