22.05.2021 - Diese Ausgabe von „morgen“ ist der Aktion „No Time To Waste“ gewidmet. Am Sonntag den 16. Mai 2021 begleitete „morgen“ eine Grazer Müllsammelgemeinschaft bei ihrer Sammelrunde in und um das Naherholungsgebiet...
23.04.2021 - In dieser Sendung dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“. Im Zeitraum zwischen dem 9. und dem 24. März 2021 fanden die Nachhaltigkeitswochen statt. Hierbei handelte es sich um eine Veranstaltungsreihe der Öffentlichen Bibliothek in...
31.12.2020 - Wir befinden uns aktuell im 6. weltweiten, diesmal vom Menschen verursachten Artensterben. Deswegen beschäftigt sich die 6.Ausgabe von experiment. mit zwei Arten von Lebensräumen: das Leben im Wasser (SDG 14) und am Land (SDG 15).
22.08.2020 - Bei dieser Ausgabe von „morgen“ werden folgende Themen angesprochen: Bericht vom Matratzenwaschen Obsoleszenz in der Praxis (Staubsauger, Trennschleifer) Mikroplastik im Meer Infos zum Mülltrennen Links: Juli 2020 mit Winterreifen...
05.05.2020 - Unsere Ozeane, ein einzigartiger tiefblauer Lebensraum – und ein unverzichtbares Ökosystem. Und doch ist es an der Zeit sich Sorgen zu machen, unsere Meere sind bedroht. York Hovest möchte mit seinem Buch „Helden der Meere –...
20.12.2019 - Laut dem deutschen Bundesamt befinden sich 140 Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen – einen großen Teil davon macht Plastik aus. Aber was für ein Stoff ist das eigentlich genau? Das ist neben Bio-Plastik und Recycling eines der...
24.11.2019 - Taste of Hope – Vom Alltag einer selbstverwalteten Teefabrik Seit 2016 besteht im südfranzösischen Gémenos die Teekooperative Scop-TI. Dort produziert die Belegschaft einen Tee unter dem Label 1336. Denn so viele Tage besetzte die vormalige...
04.05.2019 - Diese Ausgabe von „morgen“ ist der Organisation „Sea Shepherd“ gewidmet. Iris und Robert von Sea Shepherd Austria werden uns über viele interessante Projekte und Aktionen von „Sea Shepherd“ informieren. ...
07.01.2019 - Ein Gespräch mit Umweltanwalt Johannes Kostenzer über folgende Themen: Drohende Entmachtung des oberösterreichischen Landesumweltanwalts im Rahmen einer Gesetzesnovelle Schneedepots in Tirol: Verschmutzung durch Mikroplastik Vorankündigung der...
04.11.2018 - Ein eigenes erschreckendes Erlebnis mit einem alten Kunstfaservorhang, der in kleinste Fasern zerfiel und Gundula Maria von Traunsee, Radiomacherin der Sendung „Frau und Natur“ in der Radiofabrik Salzburg, im Rachen, auf der Haut und...