19.06.2023 - In dem jüngst fertiggestellten Dokumentarfilm "TWO WAY STREET - aus den Augen, aus dem Sinn" greift Into.Wild Belastungen von Fließgewässern mit Fokus auf der Donau auf.
29.11.2022 - Die heutige Klima und Du Folge wird produziert von Radio FRO in Linz. In dieser Sendung ist der Schwerpunkt Mikroplastik. Wie können wir der Verbreitung entgegenwirken?
02.11.2022 - Umweltbiotechnologin Ines Fritz und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ zu Mikroplastik im Boden, Martin Hoffmann vom Club of Rome Österreich zum neuen Bericht "Earth for All" und Konrad Rehling, GF Südwind Österreich zu Rebels of Change.
31.10.2022 - Umweltbiotechnologin Ines Fritz und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ zu Mikroplastik im Boden. Das Problem ist riesig. Was bedeutet das für Mensch und Umwelt? Wie kommen wir da raus?
22.05.2021 - Diese Ausgabe von „morgen“ ist der Aktion „No Time To Waste“ gewidmet. Am Sonntag den 16. Mai 2021 begleitete „morgen“ eine Grazer Müllsammelgemeinschaft bei ihrer Sammelrunde in und um das Naherholungsgebiet...
23.04.2021 - In dieser Sendung dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“. Im Zeitraum zwischen dem 9. und dem 24. März 2021 fanden die Nachhaltigkeitswochen statt. Hierbei handelte es sich um eine Veranstaltungsreihe der Öffentlichen Bibliothek in...
31.12.2020 - Wir befinden uns aktuell im 6. weltweiten, diesmal vom Menschen verursachten Artensterben. Deswegen beschäftigt sich die 6.Ausgabe von experiment. mit zwei Arten von Lebensräumen: das Leben im Wasser (SDG 14) und am Land (SDG 15).
22.08.2020 - Bei dieser Ausgabe von „morgen“ werden folgende Themen angesprochen: Bericht vom Matratzenwaschen Obsoleszenz in der Praxis (Staubsauger, Trennschleifer) Mikroplastik im Meer Infos zum Mülltrennen Links: Juli 2020 mit Winterreifen...
05.05.2020 - Unsere Ozeane, ein einzigartiger tiefblauer Lebensraum – und ein unverzichtbares Ökosystem. Und doch ist es an der Zeit sich Sorgen zu machen, unsere Meere sind bedroht. York Hovest möchte mit seinem Buch „Helden der Meere –...
20.12.2019 - Laut dem deutschen Bundesamt befinden sich 140 Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen – einen großen Teil davon macht Plastik aus. Aber was für ein Stoff ist das eigentlich genau? Das ist neben Bio-Plastik und Recycling eines der...