11.10.2022 - Die Bewusstseinsregion Mauthausen, Gusen und St. Georgen an der Gusen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass die Gräueltaten des NS-Regimes im 2. Weltkrieg nicht in Vergessenheit geraten. Doch nicht nur die Aufarbeitung der Vergangenheit liegt im...
29.05.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: der digitale Stromverbrauch, Spurensuche Meinungsfreiheit, die polarisierende Pandemie und der Beginn des größten Seenotrettungs-Prozesses.
19.04.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Frau- und Mädchen-Sein in Innsbruck / Hunger.Macht.Profite - Filmtage zum Recht auf Nahrung / Fluss-Netzwerke
08.03.2022 - „Die häufigste Menschenrechtsverletzung ist, dass Menschen Hunger leiden und unterernährt sind oder mangelernährt sind.“ , erklärt Tina Wirnsberger. Sie ist Projektkoordinatorin bei FIAN Österreich. Alma Mühlbauer führte ein Interview...
09.11.2021 - Wir stellen das Menschenrecht auf Bildung vor. Was ist das eigentlich genau, welche Probleme gibt es bei der Umsetzung.
09.09.2021 - KUNST ma Helfen bei Syringomyelie / Poland Syndrom / Nahrungsmittelunverträglichkeit / allergische Reaktion auf chemische Substanz - Vorkommen in Produkten wie Kosmetik, Wasch-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
17.07.2021 - Die Pandemie ist erst vorbei, wenn sie für alle vorbei ist. Wie verteilen wir den Impfstoff weltweit, was ist fair, was ist sinnvoll?
14.06.2021 - Andrea Mayrwöger von der Plattform Solidarität beklagt die untragbare Situation für Flüchtende in Europa.
09.03.2021 - Ist der Zugang zu sicherem Schwangerschaftsabbruch Teil der Menschenrechte? Amnesty International hat in den letzten Jahren viel darüber diskutiert und wir sagen jetzt- Ja, er ist es! Wie und warum wir so denken, erfahrt ihr in dieser Sendung.
03.02.2021 -