27.06.2022 - Lea Wohl von Haselberg ist Medienwissenschaftlerin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, forscht dort zu deutsch-jüdischen Themen und Erinnerungskultur und ist zudem Teil des Programmkollektivs des Jüdischen Filmfestivals Berlin...
19.06.2022 - Die zweite Sendung des Features mit der Wissenschaftlerin Gloria Withalm
17.05.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Novum Radio - Wie die Presse auf die neue Unterhaltungssensation reagierte - Live im Studio: Medienwissenschaftlerin Johanna Walcher / Biennale in Innsbruck / Was ist Pop-Kultur?
09.11.2021 - Wieder ein Puzzleteil mehr, um uns heranzutasten an die Frage, warum sich mit den Tentakulären so besonders gut spekulieren und fabulieren lässt!
04.02.2020 - Die Literatur- und Medienwissenschaftlerin Maren Lickhardt am Institut für Germanistik an der Uni Innsbruck beschäftigt sich mit Pop-Kultur in verschiedensten Ausprägungen. Sie untersucht dabei sowohl „alte“ als auch heutige Phänomene. Im...
04.02.2020 - FEINSTAUB – ULTRAFEINE PARTIKEL UND GESUNDHEIT – STUDIOGAST: HEINZ FUCHSIG (UMWELTREFERENT DER ÖSTERREICHISCHEN ÄRZTEKAMMER) Herrlicher Sonnenschein, aber dicke Luft über dem Inntal. Seit Jahresbeginn wurden die Grenzwerte bei den...
30.03.2017 - Interview mit den beiden Herausgeberinnen Birgit Peter und Gabriele C. Pfeiffer des Buches „Flucht Migration Theater – Dokumente und Position“. Sowie ein Interview mit zwei Studierenden, Julia Defrancesco und Antonio Zapata,...
06.07.2016 - Am 22. Juni 2016 fand die jährliche Regenbogenführung durch die Universität Wien statt. Plätze queerer Lebensart wurden besichtigt, die zeigen sollen, dass queere Menschen in Wien durchaus keine bloße Randerscheinung, sondern Teil dieser...
20.04.2011 - In der April-Sendung spricht Andrei Siclodi mit dem Medienwissenschaftler Rainer Bellenbaum, der gegenwärtig als Stipendiat in Büchsenhausen an dem Buchprojekt „Kinematografisches Handeln“ arbeitet. Das Projekt untersucht die...