28.09.2023 - In der Erstausgabe von „Radio Transfer“ bringen wir den Live-Mitschnitt der Auftaktveranstaltung zum gleichnamigen Projekt: eine Podiumsdiskussion zum Thema Medien- und Meinungsfreiheit in Europa. „Radio Transfer – Communities in...
28.09.2023 - Gemeinsam mit B138 realisiert das FRS das Kulturhauptstadtprojekt „Radio Tranfer – Communities in Dialogue“. Die Projektverantwortlichen Julia Müllegger, Julian Ehrenreich und Andrea Csiki-Keil sprechen über die Absichten des...
06.12.2022 - Gespräch mit Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseclub Concordia, des weltweit ältesten seiner Art, über Fragen der Medienethik, über die Ausbildungssituation der JournalistInnen (am Beispiel der Pläne rund um die Wiener Zeitung) und...
24.02.2022 - Ein Gespräch mit Emad Husso.
09.01.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: Steinkohleabbau in Kolumbien, Medienlandschaft in Hong Kong, Corona in Brasilien.
15.09.2021 - Salonfähig und normal? Rechte und autoritäre Verschiebungen als Herausforderung für Journalismus und Medienfreiheit. Eine Radio Helsinki-Tagung mit Podiumsdiskussionen und Workshops. Graz, 22.-26. September 2021
24.02.2020 - Podiumsdiskussion Karolin Schwarz (freiberufliche Journalistin, Fact-Checkerin und Trainerin), Johannes Bruckenberger (CR APA), Martón Gergely (ungarischer Journalist) und Nana Siebert (stv. CR Der Standard) diskutieren unter der Moderation von...
17.01.2020 - Zurück in Wien: Mülkiye Laçin Am Sonntag kam die Pädagogin, Feministin, Schauspielerin Mülkiye Laçin nach einem halben Jahr, in dem sie nicht die Türkei verlassen durfte, endlich wieder in Wien an. Johanna Pauls traf sich mit Mülkiye und...
05.11.2019 - Information ist Menschenrecht. Jeder Mensch hat Anspruch auf freie Meinungsäußerung. Dieses hohe Gut ist es Wert sich dafür einzusetzen. Reporter ohne Grenzen berichtet seit vielen Jahren über das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung....
26.06.2019 - Vor genau 30 Jahren, am 4. Juni 1989 fanden in Polen die ersten Freien Wahlen statt. Die Gespräche am Runden Tisch in Polen und der Erfolg der Gewerkschaft Solidarność bei den Parlamentswahlen 1989 waren ein Signal für ähnliche Umwälzungen...