24.05.2023 - Vom Wettbewerbsdenken zur Kooperation Zur Bewältigung der Klimakrise werden auch Architekt*innen gebraucht, die Problemstellungen in der hochkomplexen Struktur des Bauens kooperativ lösen können.
20.03.2023 - Der Begriff des Unterbaues kommt nicht von ungefähr, in der Struktur österreichischer Universitäten bildet er ein unverzichtbares Fundament, ohne das weder Lehre noch Forschung stattfinden könnten. In Wien sind ihm an die 80% des...
30.06.2022 - Schüler der Landesberufsschule Mistelbach gestalteten eine Radiosendung zum Thema Zukunft.
16.04.2022 - Ausbildungs- und Lehrverhältisse in Österreich
05.12.2021 - HO HO HO… da die BÄM-Weihnachtsfeier aus bekannten Gründen heuer wieder nicht stattfinden kann, verbringen wir die Zeit heute in kleiner Runde. Bei mir zu Gast sind Annika, angehende Medienfachfrau bei der Radiofabrik und Anna,...
05.07.2021 - A Palaver hat sich zu Bernhard Sommer eingeladen, der an der Technischen Universität in Wien Architektur studiert hat, und sich mit seinem Büro Exikon arc & dev zt vorwiegend auf Energy Design fokussiert.
08.06.2021 - Mit einer multimedialen Lesung antiker Briefe des römischen Dichters Ovid tauchen Studierende und Interessierte in das Liebesleben antiker Frauengestalten ein.
03.05.2021 - A Palaver freut sich unterschiedlichste Zugänge zu Architektur und die Mannigfaltigkeit in der Ausübung des Berufs der Architekten abzubilden. Wir sind in dieser Episode zu Gast bei Najjar & Najjar Architects. Das sind die Brüder Karim...
28.04.2021 - Im Rahmen der Sendereihe Strukturen im Wandel von Radio Freequenns wird die Regionalentwicklung vor allem mit Blickwinkel auf den Bezirk Liezen unter die Lupe genommen. In dieser Folge liegt der Fokus auf (Aus-)Bildung. Zu diesem Thema wurden...
29.03.2021 - In einer Online-Gesprächsrunde am 23.März kamen Studierende und Lehrende des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie zusammen, um über die Situation der Studierenden und Lehrenden in Zeiten von Pandemiemaßnahmen zu diskutieren.