13.01.2023 - Interview mit dem Waldexperten Matthias Schickhofer. Was ist ein Urwald? Welche Urwälder gibt es in Österreich und sind sie geschützt? Ist der Wolf gut für den Wald? Jagd, Almwirtschaft und Urwald. Kahlschlag, Harvester und Forststraße. Das...
25.11.2022 - Elisabeth Zeppetzauer erzählt von ihrem Projekt. Psitamex heißt ihr Verein, mit dem Elisabeth Zeppetzauer eine Auffangstation gefangener Papageien in Mexiko aufbaut. Vor 10 Jahren bereits ist ihr die erste Auswilderung einer Gruppe von 30 Aras...
14.01.2022 - Im Gespräch mit der Igelexpertin Nicole aus Tirol. Igel leben als Art seit 15 Millionen Jahren praktisch unverändert und dennoch sind sie heute vom Aussterben bedroht. Das Anthropozän machts. Vor allem ihre Nahrungsgrundlage, die Insekten,...
24.12.2021 - Das Biologiezentrum Linz widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erforschen, Dokumentieren und Vermitteln von Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, über Gesteine und Mineralien. Als naturkundliches Museum macht es die Naturgeschichte...
19.10.2021 - Der Ökologe Gabriel Singer erforscht an der Uni Innsbruck Fließgewässernetzwerke und ihre vielfältigen, aber gefährdeten Lebensräume weltweit.
29.01.2021 - Največkrat opažen ptič na Koroškem je čižek Katere ptice smo največkrat opazili to zimo na Koroškem in kaj lahko sami naredimo za njihovo dobro počutje, nam izda biolog in poslovodja ornitološkega združenja BirdLife Österreich,...
22.07.2020 - zu Gast: Christian Mayr www.genusskultur-und-lebensfreude.com
05.05.2020 - Unsere Ozeane, ein einzigartiger tiefblauer Lebensraum – und ein unverzichtbares Ökosystem. Und doch ist es an der Zeit sich Sorgen zu machen, unsere Meere sind bedroht. York Hovest möchte mit seinem Buch „Helden der Meere –...
04.12.2019 - Neues aus der Tiroler Umweltanwaltschaft Zum Auftakt der Wintersaison 2019 spricht Umweltanwalt Johannes Kostenzer im Interview mit Anna Greissing über das Thema Wintersport, illegale Schipisten und das geplante Megaprojekt der Zusammenlegung der...
23.07.2019 - Wie hat sich die Natur im Großraum Innsbruck in den letzten hundert Jahren verändert? Und welchen Einfluss haben wir Menschen darauf? Dieser Thematik gehen wir im ersten Teil der heutigen Sendung nach. Und zwar in der neuen Sonderausstellung im...