06.05.2020 - Sendungsgestalter und Musikproduzent Peter Guschelbauer stellt in seiner Sendereihe „Peter’s Musikmagazin“ KZ-Lieder vor. Die Musik stammt von der CD „Memento“ (gesungen vom Singkreis Mauthausen unter der Leitung von Kurt Lettner), die...
15.04.2020 - Seit 1946 findet jährlich die Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ Gedenkstätte Mauthausen und an den Orten der ehemaligen Außenlager statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat sich das Mauthausen Komitee Österreich entschieden, 2020 eine...
01.07.2019 - Die auf einem Bauernhof in Schwertberg (OÖ) lebende Familie Langthaler versteckte im Februar 1945 für drei Monate auf ihrem Hof in Winden zwei russische Kriegsgefangene, Michail Rybtschinskij († 2008) und Nikolai Zimkolo († 2001), die aus...
21.05.2018 - Michael Köhlmeier hat also eine Rede gehalten. Und zwar anlässlich des “Tags gegen Gewalt und Rassismus”, einer vom österreichischen Nationalrat alljährlich abgehaltenen Gedenkfeier, die sich auf die Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai...
03.02.2018 - Michael Diesenreither im Gespräch mit Sabine Schatz, Bereichssprecherin für Erinnerungskultur im SPÖ-Parlamentsklub, über Erinnerungspolitik und die Zeitgeschichtliche Wanderung auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz von der perspektive...
05.01.2018 - In der Sendereihe „Menschenleben“ bringt Radio FRO in loser Reihe lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen aus dem eigenen Sendegebiet. Josef Wahl wurde 1933 in Ried in der Riedmark, Mühlviertel, als erstes Kind eines...
26.06.2017 - Mauthausen: a tragic paradox? Texts read and Music played: Theodor Adorno: Kulturkritik und Gesellschaft (quote) Paul Celan: Fugue of Death (poem) Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps Mauthausen Exhibition Catalogue (extracts)...
01.06.2017 - Ein ganzes Semester lang hat sich die 4Ra des BG/BRG Hallein in der Schule mit dem Thema Demokratie beschäftigt. Obwohl der Schwerpunkt vor allem im Rahmen des Deutschunterrichts behandelt wurde, wurde die Thematik auch in anderen Fächern wie...
14.03.2017 - „Afrikanerinnen und Afrikaner im KZ Mauthausen“ präsentiert: Die Teilauswertung der Datenblätter im Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wurde von Barbara Fuchslehner (Bibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)...
02.10.2016 - Anmoderation Gregor Holzinger, tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Gedenkstätte Mauthausen war am 19. September 2016 im Rahmen der Tagung „Mauthausener Dialoge“ in Linz zu Gast, um das Buch „Die zweite Reihe. Täterbiografien...