22.12.2021 - Heute bei UNIsounds: Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
31.10.2021 - Diskussionsveranstaltung: Wettbewerb zur Schaffung einer künstlerischen Arbeit für Frauen* im Widerstand gegen das NS-Regime in OÖ
04.10.2021 - Thesen für den Architektur- und Planungsraum Europa - ein Interview mit dem Architekten Peter Haimerl
25.06.2021 - Studierende der Kunstuniversität haben im botanischen Garten einen Pavillon errichtet. Sarah Praschak war bei der Eröffnung dabei.
08.06.2021 - Michael Diesenreither im Gespräch mit Siegfried Atteneder (Architekturabteilung Kunstuniversität) und Andreas Henter (Tp3 Architekten) über Baukultur in Linz und das Zusammenspiel von Architektur, Stadtplanung und Mobilität für mehr...
29.01.2021 - Mit »Nacht und Nebel« hat der Filmemacher Alain Resnais den Versuch unternommen, das Undarstellbare der NS-Vernichtungspolitik zu zeigen und zu erzählen. Anläßlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Jänner,...
11.11.2020 - Filmemacherin Stefanie Huber erzählt übers Filmemachen, ihren Film „Von Haus zu Haus“ und wie ihr Weg als Kunstunistudentin bisher so verlaufen ist.
05.11.2020 - Das Linz International Short Film Festival sieht sich in der Verantwortung, trotz der schwierigen Lage Filmschaffenden eine Plattform zu bieten und auf ihrem Weg in die Professionalität zu unterstützen. Deswegen wird das Festival heuer online...
23.10.2020 - Eine neue Professur an der Kunstuni Linz nennt sich Critical Data. Letzte Woche wurde der Marianne von Willemer-Preis für Digitale Medien verliehen. FROzine hat zudem die Kuratorin, der Eugenie Kain gewidmeten Literaturausstellung „Beim...
10.09.2020 - Radio FRO bei der Pressekonferenz von The Wild State – die Dependance des Ars Electronica Festival 2020 an der Kunstuni Linz. Brigitte Hütter, Rektorin der Kunstuniversität spricht nicht nur über Inhalt und Ausrichtung von The Wild State,...