25.06.2018 - Wer bestimmt in der EU? Irgendwelche Bürokraten? Nein, der Europäische Rat legt die Ziele und Prioritäten fest. Und der besteht aus den ganzen nationalen Regierungsspitzen. Am 1. Juli übernimmt Österreich für ein halbes Jahr. Das feiert...
29.01.2018 - Jetzt haben wir den Salat: Schwarz-Blau neu. Mit türkisem Anstrich. Es gibt ja nun viele alte Forderungen und viele neue Ängste, doch was steht nun konkret im Regierungsprogramm, auf das sich die Regierungsparteien geeinigt haben? Im Gespräch...
21.12.2017 - Was wird aus Kunst und Kultur unter Schwarz-Blau? Mit welcher Kulturpolitik ist zu rechnen? Was sagt das Regierungsprogramm? Und was sagen die Erfahrungen mit dieser Konstellation, zum Beispiel aus Oberösterreich? Dazu gab es eine...
03.11.2017 - Oberösterreich ist bundesweit das einzige Bundesland, das sich eine sogenannte Schuldenbremse verordnet hat. Demzufolge haben ÖVP und FPÖ der Präsentation ihrer gemeinsamen Budgetpläne 2018 eine überdimensionierte Null für die...
25.10.2017 - Was ist das überhaupt, die freie Szene? Wer oder was ist sie? Wie ist sie organisiert? Was macht sie und wie arbeitet sie? 1. Teil: Was ist die freie Szene? Ein Teil des Kunst- und Kulturbereiches bezeichnet sich als freie Szene. Die freie...
14.07.2017 - LINZ. Es ist unbestritten, dass Dr. Josef Pühringer in den fast 26 Jahren seiner Tätigkeit als Kulturreferent maßgeblich die Kulturpolitik und die kulturelle Landschaft Oberösterreichs geprägt hat. Er war damit auch für die 31 Jahre alte...
20.09.2016 - Wie in Zeiten schwindender Kulturbudgets noch Projekte realisieren?Crowdfunding im Kunst- und Kulturbereich ist ein geeignetes Finanzierungsmittel für Projekte, die vielleicht in keinen Fördertopf passen oder die mangels Eigenfinanzierung nur...
22.03.2016 - Diese Woche ein übernommener Beitrag aus dem Infomagazin FROzine des Linzer Senders Radio FRO. Redakteur Michael Diesenreither hat Thomas Diesenreiter (KARTELL Linz) und Klemens Pilsl (KUPF OÖ) zum Gespräch gebeten und die kulturpolitischen und...
15.03.2013 - Zu dieser Frage fand am 04. März ein Vortrag im Wissensturm statt. Außerdem hört ihr auch ein Interview zur gewaltigen Summe an Subventionen aus dem Kulturbudget, die dem Richard Wagner Festival 2014 & 2015 zukommen sollen. 75 Jahre danach...
12.02.2013 - Die Turbulenzen rund um den Finanzskandal beim Land Salzburg beschäftigen seit Anfang Dezember 2012 Politiker, Journalisten und Betroffene. Mitte Jänner 2013 wurde zwar offiziell bekannt gegeben, das Land hätte bei Spekulationsgeschäften sogar...