10.01.2023 - Noch bis 16. April 2023 ist die Ausstellung „M 48° 15′ 24.13′′ N, 14° 30′ 6.31′′ E Mauthausen - Die Tilgung von Erinnerung“ im vorarlberg museum zu sehen.
05.08.2022 - Die Herangehensweisen an das Thema Antisemitismus sind nach historischen Erfahrungen in Europa mit vielen Irrtümern und Vorurteilen, behaftetes
20.05.2022 - Küchengespräch mit Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg
16.11.2021 - Im Rahmen des Schwerpunkttags gegen Antisemitismus und Faschismus hören wir ein Interview mit Holocaust-Überlebender Marion Fischer, initiert von der Michael-Gaismayr-Gesellschaft.
14.06.2021 - Ein spannendes Projekt über eine Innsbrucker Frau, die im Zweiten Weltkrieg tausende Kinder aus Todeslagern des kroatisch-faschistischen Ustascha-Regimes rettete.
10.05.2021 - Albert Eibl zur Neuauflage der Erinnerungen eines Überlebenden
09.05.2021 - Albert Eibl zur Neuauflage der Erinnerungen eines Überlebenden
29.01.2021 - Mit »Nacht und Nebel« hat der Filmemacher Alain Resnais den Versuch unternommen, das Undarstellbare der NS-Vernichtungspolitik zu zeigen und zu erzählen. Anläßlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Jänner,...
18.12.2020 - Lange Jahre hat Simon Wiesenthal hier in Linz versucht, NS-Täterschaft aufzuarbeiten. Wir sprechen mit der Historikerin Birgit Kirchmayr über den Vorschlag, einen Platz oder eine Straße nach ihm zu benennen. Außerdem begeben wir uns mit...
26.11.2020 - Diesmal gibt’s Ausschnitte vom Antifa Cafe vom 15. September: Gedenken und Erinnern als Kämpfe der Gegenwart Im Herbst 2015 organisiert das Uckermark Gedenkprojekt Wien ein Ausstellung über das ehemalige Mädchen-KZ Uckermark. Die Ausstellung...