04.05.2012 - Jeder Job ist besser als keiner. Kein Job ist so hart wie keiner. Mut zu einer anderen Betrachtungsweise zum Begriff Arbeit. Und wenn es noch so befremdend erscheint – einfach mal zulassen, eine neue Perspektive einzunehmen. Kurze Lesung...
31.03.2012 - Sendungsübernahme von Open Up: http://cba.fro.at/49703 Mit dem Erfolgszug der Supermärkte, der in Europa in den späten 1940er Jahren einsetzte, müssen Kleinbetriebe einer starken Konkurrenz standhalten. Viele schaffen es nicht mehr und...
11.11.2011 - Wie sind PartnerInnen-Wahl und Attraktivitätsnormen gesellschaftlich beeinflusst? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Konsumlogiken und Begehren? Was bedeutet „freie Sexualität“ im Kontext einer neoliberal geprägten Gesellschaft?...
09.12.2010 - Am 8. Dezember hatte ich einen müßigen, freien Tag. In diesen Genuss bin ich durch den kirchlichen Feiertag „Maria Empfängnis“ geraten. Oder besser Mariä Empfängnis, die unbefleckte sogar, wie ich bei meinen Nachforschungen...
23.08.2009 - Zweiter Teil des Mitschnittes der Podiumsdiskussion, veranstaltet vom „Haus der Architektur“ in Graz, am 30. Mai 2007. (Teil 1, siehe Titel: Shopping Centre – ein sozialer Ort?) Noch ein Einkaufszentrum für Graz: die ECE plant...
23.08.2009 - Erster Teil des Mitschnittes der Podiumsdiskussion, veranstaltet vom „Haus der Architektur“ in Graz, am 30. Mai 2007. (Zweiter Teil, siehe Titel: „Noch ein Einkaufszentrum? – eine Diskussion“) Ein Forschungsbericht...
09.02.2009 - Staaten eilen ihren Banken zur Hilfe Dienst und Macht des Finanzkapitals – Akkumulation und Überakkumulation des Finanzkapitals – Grund und Folge der Finanzkrise Staat und Krise – Charakter der staatlichen Rettungsmaßnahmen...
09.02.2009 - Staaten eilen ihren Banken zur Hilfe Wie wirken sich die Garantien für Banken, die „Hilfspakete“ auf erstens den Geschäftsgang der Banken, zweitens ihre Techniken der Kreditvergabe, drittens die Glaubwürdigkeit, „Stabilität“ der...
09.02.2009 - Staaten eilen ihren Banken zur Hilfe Diskussion zur Finanzkrise: Geld wird zur Ware, verliert an „Nachhaltigkeit“ – Globalisierung, Auslagerung von Betrieben: Kann man das aufhalten? Fluch und Segen des technischen Fortschritts. Befördert...
18.04.2008 - Paris Hilton mit Fußfesseln in der Luxusvilla. Ein arges Ding, aber wie gehen kultur- und kunstinteressierte Menschen mit dem Begriff Luxus unverkrampft um? Bin ich ein luxuriöser Mensch, wenn ich Luxus konsumiere? Wo stößt die linke...